AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 20. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 20. Aug 2013, 18:54
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.

Davon abgesehen sind kurze Release-Zyklen nicht per se ein Problem. Solange das mit einem gewissen kontinuierlichen Fluss an Updates an VCL & Co. verbunden ist. Was mir persönlich fehlt ist irgendein Masterplan, in welche Richtung Emba gehen will. Ich habe immer das Gefühl, die betreiben ein hilfloses Rumgebastel, mal an der VCL, mal am FMX und wenn sie Lust haben, tauschen sie gelegentlich den Reportgenerator aus.

Als Kunde und Anwender von Delphi hat man eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder alle paar Jahre mal ein richtig dickes Migrationsprojekt, oder aber regelmäßig jedes Major-Release mitnehmen (was inzwischen diesen Namen eigentlich nicht mehr verdient). Bei letzterem ist man mit dem "Maintenance-Abo" dann IMHO besser bedient.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 20. Aug 2013, 20:08
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.
Im Gegenteil war es bisher immer so, dass die Releases sklavisch pünktlich kamen um nur ja nicht die Wartungszeiten zu überschreiten, ob die Version fertig war oder nicht.
Delphi 2009: 25. August 2008
Delphi 2010: 25. August 2009
Delphi XE: 31. August 2010
Delphi XE2: 1. September 2011
Delphi XE3: 3. September 2012
XE3 kam im Jahresverlauf ca. 1 Woche später als 2009...

Und Delphi XE4 kam zwar am 22. April 2013, aber das war ja ein Zwischenrelease mit wenigen neuen Features abgesehen von iOS, das (meine Meinung) wohl kaum ernsthaft für einen weiterhin so schnellen Releasezyklus steht. Und XE5 wird ja offenbar in der ersten Septemberwoche erscheinen, wäre also wieder im Plan.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 20. Aug 2013, 21:50
Ich habe RAD 2009 Prof, wollte aber wieder einmal auf ein neues Delphi Prof updaten. Das C brauche ich nicht wirklich.
Was ich aber bestimmt mal nutzen würde, wäre Delphi für Android, was ja demnächst mit rauskommen müßte.
Das würde wohl bedeuten, dass ich das neue Delphi kaufen müßte und zusätzlich noch Mobile? Oder gibt es andere Infos?
Da ich aber "nur RAD 2009" habe, müßte ich dann die Vollversion kaufen?
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?
Gibt es noch "Bundles", wo vielleicht der HTML Builder mit dabei ist?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 20. Aug 2013, 22:42
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?
Die gibt es gerade aktuell noch bis zum 6. September, wenn du Wartung für 1 Jahr mit dazu nimmst. Und das lohnt natürlich schon weil du damit auch XE5 (und vermutlich XE6, wenn das mit der tageweisen Kulanz stimmt) bekommst und trotzdem billiger wegkommst als mit dem Neupreis.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 21. Aug 2013, 18:31
Aber was ist mit dem Mobile Pack?
Im Moment gibt es das ja für 499 Ocken. Dabei ist Ios Support enthalten. Aber ich müsste dann wohl XE4 haben oder das Wartungs dingens. Was nun, wenn ich Android haben möchte? Geht der Preis dann hoch oder gibt es das Mobile Pack Android dann separat?
Da ja jeder über die neue Version schweigen muss, wird mir das wohl keiner sagen können.
Ich würde nun schon gern mal kalkulieren, ob es im Budget drin ist oder nicht.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 21. Aug 2013, 18:40
Wo ist das Problem mit der Kalkulation und dem Budget?

Kostet oder kostet nicht.

Wenn kostet, dann gibt das Budget vor, bis zu welchem Betrag sich das Mobile Android lohnt.
Sobald der Preis bekannt ist, kann man dann sofort rufen geht oder geht nicht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 21. Aug 2013, 18:48
Wenn ich mir die Roadmap von Embarcadero für die Mobilen (Ios +Android) ansehe dann ist das
Mobile bei den Professionals extra
bei der Enterprise aber enthalten,

http://edn.embarcadero.com/article/42544

das weckt in mir die Hoffnung dass das es IOS und Android in XE5 für um die 500 Aufpreis geben wird
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 21. Aug 2013, 21:13
Da ja jeder über die neue Version schweigen muss, wird mir das wohl keiner sagen können.
Du glaubst doch wohl nicht, dass die Betatester (zumindest im Normalfall) über die Lizenzierung mehr Informationen bekommen als alle anderen.
Bei den Tests geht es ja um Funktionstests usw., aber nicht um etwas anderes.

Nichtsdestotrotz ist die Linie doch ziemlich klar:
- Wer Mobile, Multi-Tier, FireDAC usw. haben möchte, sollte die Enterprise Edition nehmen und hat dann alles drin.
- Wer bei der Professional bleiben möchte, wird diese Sachen immer dazu kaufen müssen und hat weder eine Garantie, dass die Zusatzpakete in der Form immer verfügbar sein werden und auch die Preise könnten sich ändern. (Auch wenn es derzeit unwahrscheinlich ist, dass sich da in naher Zukunft viel ändern wird.)
Und wohlgemerkt:
Die Upgradepreise gelten, zumindest für reguläre Upgrades außerhalb von Aktionen, auch z.B. für XE3 Professional auf XE4 Enterprise, sprich man kann mit einem Upgrade auch da eine Stufe klettern.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 22. Aug 2013, 09:10
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf: Ein Maintenance-Vertrag macht in der Professional weniger Sinn als in einer Enterprise, weil die Pakete an denen zur Zeit die meisten Updates kommen, in der Professional gar nicht drin sind. Zwar könnte ich die als Option noch dazu holen, komme dann aber unterm Strich kaum günstiger als mit der Enterprise.

Sehe ich das soweit richtig?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz