AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 20. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 08:48
ich wollte gestern eigentlich nur für einen Forenpost im DF einen Assembler-Codeabschnitt kopieren... naja... wurde leider noch nicht so richtig unterstützt. Man konnte nur 30 Zeilen ab einer bestimmten kopieren, wobei es geflackert hat als würde der Editor dabei jede Zeile der Reihe nach markieren und kopieren . Markieren? Fehlanzeige.
Huh? Ich habe ja bekanntermaßen 10 Jahre mit D7 pro gearbeitet aber ein derartiges Problem ist mir dabei nie unter gekommen. Ob da evtl. ein Addon wie GExperts oder CnPack Probleme macht?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 09:20
Das hat mich aber auch schon geärgert bei D7. Ich hatte schon oft im Rahmen von Extremst-Optimierungen die Notwendigkeit, den bestehenden asm-Code beim Debuggen/Profilen zu kopieren um evtl. schnellere Varianten für Sonderfälle zu erstelllen. Das musste ich dann abtippen, was bei längerem asm ekelhaft werden kann.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#3

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 10:07
?!

Also ich habe hier im D7 im RechtsClick-Menü ein "Kopiere ASM Code" das funktioniert (kommt vom CnPack).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 11:35
Also ich habe hier im D7 im RechtsClick-Menü ein "Kopiere ASM Code" das funktioniert (kommt vom CnPack).
Mit Markierung mehrerer Zeilen?

Huh? Ich habe ja bekanntermaßen 10 Jahre mit D7 pro gearbeitet aber ein derartiges Problem ist mir dabei nie unter gekommen. Ob da evtl. ein Addon wie GExperts oder CnPack Probleme macht?
Standardinstallation von Delphi 7 Personal. Mag an der Edition liegen, das kann ich nicht beurteilen. Ich hätte jetzt aber nicht erwartet, dass man das dann in der Form (die einfach nach "kann die IDE nicht" aussieht) macht.

Wie sieht das denn bei dir aus, wenn du in der CPU Ansicht mehrere Zeilen markierst und das Kontextmenü aufrufst?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 12:22
Also bei Delphi 7 Enterprise kann man im CPU-Fenster nichts markieren oder kopieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png d7eeCPU.png (17,0 KB, 14x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.072 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 12:41
Hmm, vielleicht ist da doch das CnPack bei mir drin und das macht das.
Das erklärt dann auch die Umsetzung.

Naja, damals beim Lernen von Delphi habe ich das ja nie gebraucht und danach gab es ja schon bessere Delphiversionen, deshalb wusste ich das gar nicht, dass das da nicht ging.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?

  Alt 11. Sep 2013, 14:22
Hahaha... Du hattest ja nicht gesagt dass du im CPU-Fenster was markieren und kopieren willst *gg*

Ich hab mich echt gefragt, warum man Inline-Assembler nicht genauso wie alles andere im Code-Editor kopieren können sollte *lol*
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz