AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 27. Aug 2013, 07:42
Offensichtlich war es unter alten Delphi/Pascal Ständen noch erlaubt, eine Konstante zu ändern.
Dafür gibt es eine Compiler-Einstellung : zuweisbare typisierte Konstanten

Ist diese True, dann müsste das klappen.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 27. Aug 2013, 07:46
Ok, Problem gelöst. Hier der Originalcode:
Delphi-Quellcode:
var
  ix : Integer;
  bufPtr : PChar;
  hexDump : AnsiString;
begin
  hexDump := ReadAnsiString(aSection,aKey,'');
  Result := Length(hexDump) DIV 2;
  if Result > BufSize then Result := BufSize;

  bufPtr := Pointer(Buffer);
  for ix := 0 to Result -1 do
  begin
    Byte(bufPtr[ix]) := StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0);
  end;
end;
Die Deklaration von bufPtr habe ich in PAnsiChar geändert und schon rockts.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 27. Aug 2013, 16:32
Mal zu deiner ursprünglichen Frage. Ausgehend davon, dass bufPtr ein Array of (Ansi)Char ist, würde folgendes Funktionieren:
bufPtr[ix] := Char(StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0)); Sprich: Immer die rechte Seite in den Typ der linken Seite casten und nicht umgekehrt.

Alternativ sollte auch das funktionieren (ist aber unschön):
PByte(@bufPtr[ix])^ := StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0); Dein Problem war aber vermutlich grade eher, dass du nicht berücksichtigt hattest, dass XE4 im Gegensatz zu D7 jetzt Unicode (2Byte) Chars verwendet.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz