AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Code Signierung Unterschiede zwischen verschiedenen Anbietern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Signierung Unterschiede zwischen verschiedenen Anbietern

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 4. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2013
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Code Signierung Unterschiede zwischen verschiedenen Anbietern

  Alt 4. Sep 2013, 16:21
wie funktioniert sowas? Ich kaufe z.B. bei K-Software ein Zertifikat und dann? So wie ich das verstehe, bekomme ich ein Utility zum Signieren (Patchen) der ausführbaren Dateien und dll's ?
Dürfen wir diesen Thread so einfach hijacken?

Also, du kaufst das Zertifikat. Dabei musst du ein paar Angaben zu deiner Person oder Firma machen, wobei man dort wegen der unterschiedlichen Begrifflichkeiten in Deutsch und Englisch schon mal ins Grübeln kommt. Dann werden deine Angaben von Comodo verifiziert - das kann durch ein Telefonat geschehen, muss aber nicht. Was die da im Einzelnen machen, kann ich auch nicht sagen. Das kann aber auch mal 1-2 Tage dauern.

Wenn das alles positiv verlaufen ist, bekommst du eine Nachricht und kannst dein Zertifikat im Browser herunterladen (gibt 'ne Anleitung). Sinnvollerweise legst du dann das Zertifikat an sicherer Stelle auf deinem Rechner ab (Gibt auch 'ne Anleitung - irgendwo).

Jetzt kannst du mit einem Code-Signing-Tool wie z.B. SignTool (MS / Kommandozeile) oder kSign (kSoftware / Windows GUI) die gewünschte EXE signieren. Bei mir läuft das vollautomatisch beim Build mit FinalBuilder ab.

Den Erfolg deiner Bemühungen kannst du dann im Explorer in den Eigenschaften der EXE unter Digitale Signaturen bewundern.

Je nach Gültigkeitsdauer des Zertifikats bekommst du rechtzeitig Nachricht, ob du verlängern willst. Das geht dann ziemlich unproblematisch, da die Verifizierung entfällt.

Mit einem abgelaufenen Zertifikat kannst du keine neuen Signierungen vornehmen. Die bereits signierten Dateien behalten aber ihre Gültigkeit, wenn beim Signieren ein TimeStamp Server angegeben wurde.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz