AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Größe der Android Anwendung

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#36

AW: Größe der Android Anwendung

  Alt 12. Sep 2013, 12:56
und zu was würdet ihr mir als absolutem Anfänger raten? Muss dazu sagen, ich habe neben Pascal von anderen Sprachen keinen Schimmer.
Was Neues zu lernen ist grundsätzlich nie falsch - egal wie lang es noch bis zur Rente ist

Wenn Android empfehle ich persönlich tatsächlich Java.
Ja, es ist eine neue Sprache, Ja, es ist ein neue Plattform mit eigenen Regeln, Ja, es ist eine neue IDE und Ja, die meisten Quellen dazu sind auf Englisch.

Aber:
Es gibt Tutorials zu Hauf. Man kann in der riesigen Community mal schnell eine Frage stellen und hat sofort Antwort. Man kann die offizielle Google-Dokumentation zu Rate ziehen.

Alles andere hat diese Vorteile nicht.

FireMonkey hat eine begrenzte Community, nicht jeder macht damit Android, das heisst nochmal weniger potentielle Helfer, die Doku ist Embarcadero-Typisch auch nicht so vollumfassend.

MonoDroid / PhoneGap legen nochmal auf die Android-Basis (mit der man sich Grundsätzlich auseinandersetzen sollte) nochmal zusätzliche Komplexität (sei es nur die Toolchain oder gar andere API's) drauf. Das muss man sich nicht antun.

Oxygene nimmt einem war die Sprache-Hürde ab und schleift alles andere 1:1 durch, aber da man sich hier trotzdem direkt mit der Plattform auseinandersetzt bleibt es einem nicht erspart, das Java-Zeug trotzdem lesen (und übersetzen) zu lernen. Und man steht Community-Technisch recht allein da, wenn man dann seinen Code für ne Frage copy&pasten will, ohne ihn zuerst in Java zurückzuübersetzen.
Wenn Du also nicht vor hast, im Business-Layer Plattformübergreifend zu Coden (was durchaus geht, aber die Hürde ist tatsächlich recht hoch, da man *sehr* Plattform-Agnostisch arbeien muss), dann wäre der imho beste Ansatz, sich auf die Ziel-Plattform einzulassen und mit einem der unzähligen Tutorials einer Java-Hello-World Anwendung zu beginnen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz