AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Größe der Android Anwendung

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
 
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#15

AW: Größe der Android Anwendung

  Alt 13. Sep 2013, 06:08
So eine Nacht drüber geschlafen.

Ich habe mich sicherlich schlecht ausgedrückt. Wie Ihr bereits festgestellt habt ist die APK Datei ca. 5 MByte groß. Installiert braucht es auf meinem Handy gut 22 MByte. Das finde ich den richtigeren Vergleich. Wenn ich die Größe von zwei Dateien vergleichen möchte Zippe ich die normalerweise ja auch nicht und vergleiche dann das Ergebnis. Außerdem weiß ich normalerweise später nicht mehr wie groß die APK ist sondern sehe nur den Speicherverbrauch der Anwendung unter den Einstellungen von Android. Und da ist die Hello World nun mal mit eine der Größten.

Who Cares. Es scheint ja doch einige zu interessieren. Ich habe gestern einem Studenten der momentan bei uns am Arbeiten ist gezeigt wie einfach ein Hello World zu realisieren ist. Davon war er wirklich beeindruckt. Wir haben das dann auf sein Handy gespielt um ihm zu zeigen dass es da auch läuft. (Funktionierte einwandfrei). Später fing er allerdings an zu lachen und fragte nur warum die Anwendung denn so groß ist.
Auch haben noch viele die ich kenne einen stark begrenzenten Internetzugang und die achten vielleicht doch auf die Größe. Ich kann mich an eine Meldung vom Playstore erinneren die Sinngemäß lautete die Anwendung die ich herunterladen möchte ist sehr groß. Ob ich dass nicht lieber machen möchte wenn ich eine WLan Verbindung habe. Es scheint also doch eine Art Alarmzeichen zu geben.


Trotzdem, die Funktion ist ja gegeben und wenn ich eine App mit entsprechenden Funktionsumfang schreibe fragt sicherlich auch keiner mehr nach der Größe. Die Frage ist dabei höchsten noch wie die Größe sich zum Funktionsumfang im Vergleich zu anderen IDEs verhält.
Ich würde mit Delphi sicherlich keine Minianwendungen wie die Xte-Taschenlampe schreiben(, obwohl doch gerade der RAD Ansatz meiner Meinung nach für solche Anwendungen einzigartig ist). Bei diesen Anwendungen wird die Frage nach der Größe sicherlich gestellt werden
Zu umfangreicheren Anwendungen kann ich mir Delphi schon vorstellen, wobei man dann noch mal auf das Laufzeitverhalten achten muß. Bei dem Android-Shop habe ich mich noch nie gefragt warum der so groß ist
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz