AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

Ein Thema von zeras · begonnen am 13. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2014
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

  Alt 15. Sep 2013, 15:12
Ist Intel bei neuen Geräten eher die Ausnahme?
Meines Wissens haben nicht viele Smartphones einen Intel drin.
Ich habe mich für das Motorola Razr i entschieden auf Grund des Designs.
Nun merke ich schon, dass man Technik nicht nach Design kaufen sollte
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

  Alt 2. Jan 2014, 11:45
Hier wünsche ich mir dringend eine Erweiterung auf die Intel-Plattform. Nachdem ich nun meine erste Android-Anwendung im Verkauf habe (bei Interesse siehe hier), stelle ich fest, dass die meisten Kunden gar nicht wissen, ob sie einen Intel oder ARM Prozessor haben und es für die Anwender auch nicht immer leicht ist, das überhaupt herauszufinden (weil die Informationen, die Android in den Geräte-Einstellungen ausweist, dazu keine Auskunft geben).

Daher liegt auf meiner HP auch eine Demo-Version, womit die Kunden erst einmal testen können, ob die App überhaupt auf Ihrem Android-Gerät läuft.

Marktführer Samsung ist gerade dabei, einige seiner Flagschiff-Tablets (Galaxy 10.1 mit 3 G und Intel-Prozessor) auszuliefern. Intel selber hat Ende 2013 seine Absicht angekündigt, groß ins Android-Geschäft einsteigen zu wollen. Auch auf dem Galaxy 10.1 WIFI-Version mit Dual-Core Prozessor (ob das Intel ist, ist mir nicht klar), das Saturn, Media Markt, Bielynski und andere zur Zeit in großem Umfang für um die 250 Euro verkaufen: Dort läuft die Delphi-Anwendung leider nicht .

Insofern wünsche ich mir auch eine Möglichkeit, mit Delphi eine Intel-kompatible Version herstellen zu können (auch so eine Einschränkung, dass NEON Support für ARM erforderlich ist, kann man kaum jemanden erklären).

Geändert von Harry Stahl ( 2. Jan 2014 um 14:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

  Alt 2. Jan 2014, 17:04
Insofern wünsche ich mir auch eine Möglichkeit, mit Delphi eine Intel-kompatible Version herstellen zu können (auch so eine Einschränkung, dass NEON Support für ARM erforderlich ist, kann man kaum jemanden erklären).

Da bin ich voll dabei, denn ich soll eine App unter Android programmieren, kauft ein "billiges" Tablet, merkte dann, dass es keinen NEON Support hatte, gab es wieder zurück und kaufte eines mit NEON Support. Zum Glück war Weihnachten und da kann man eher was zurückgeben.
Wenn man dann eine App hat und es gibt Kunden für das Produkt, musst der Kunde erst prüfen, ob es geht oder nicht.
Herauszubekommen, ob es NEON Support hat, habe ich mit der App "SysCheck". Wenn dann in der Anzeige eine Info mit dem Text NEON steht, dann kann man mit Delphi anfangen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE5 (mit Mobile) und Intel Kompatibilität

  Alt 2. Jan 2014, 17:37
Herauszubekommen, ob es NEON Support hat, habe ich mit der App "SysCheck". Wenn dann in der Anzeige eine Info mit dem Text NEON steht, dann kann man mit Delphi anfangen.
Super, danke Dir für den Hinweis auf "SysCheck". Habe ich jetzt auch auf meiner PC-Adreßzz! für Android Homepage als Hinweis für die Kunden aufgenommen.
So konnte ich jetzt auch selber herausfinden, dass die CPU in meinem Galaxy Tab 3 10.1 eine Intel Atom CPU Z2560 ist. Da hat mich insofern der Saturn-Verkäufer heute falsch beraten, hatte extra danach gefragt. Werde das Teil aber trotzdem behalten, einfach weil es ein Super Gerät ist (für nur 239,-- Euro) und ich dann schon mal ein Teil zum Testen habe, wenn Delphi hoffentlich auch bald Android/Intel unterstützt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz