AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Video in Firebird Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Video in Firebird Datenbank

Ein Thema von PhilmacFLy · begonnen am 16. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 16. Sep 2013, 10:41
OK, ich habe mich noch einmal belesen:
Zitat:
A blob segment size can be defined, to increase the performance when inputting and outputting blob data. This should roughly correspond to the data type size. With a memo field, for example, for brief descriptions which could however, in individual cases, be considerably longer, the segment length could be defined as 100 bytes, whereby the blob data type is processed in 100 byte blocks.

When processing videos or large graphics in the database, a large segment length should be selected. The maximum length is 65536 bytes. This is because all blob contents are stored in blocks, and are fetched via these blocks. A typical segment size from the old days is 80 (because 80 characters fit onto one monitor line).

When a blob is extracted, the Firebird/InterBase® server reads the number of segments that the client has requested. As the server always selects complete blocks from the database, this value can in effect be ignored on modern powerful computers. 2048 is recommended as a standard since version InterBase® 6.
Quelle: http://ibexpert.net/ibe/index.php?n=...ob#SegmentSize
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 16. Sep 2013, 10:51
Alles klar vielen Dank habt mir sehr weiter geholfen
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#3

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 16. Sep 2013, 18:54
Ich würde der Segment Size keine Beachtung schenken. Dieses Konzept ist aus den 80er, wo RAM spärlich und teuer war und man dem Client irgendwie mitteilen wollte, in welchen Chunks der Client Daten abholen soll/kann. AFAIK, aktuelle Zugriffsbibliotheken fangen mit dieser Information überhaupt nichts an. Zumindest sind mir diesbzgl. Aussagen seitens Ann Harrison und Co in Erinnerung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 16. Sep 2013, 20:09
Segmentsize kann wichtig sein, da ja immer nur ein blob pro segment drin sein kann

Sind deine daten normalerweise 100-500 byte pro blob, lohnt sich eine Segmentgrösse von 8192 byte nicht, da verschwendest viel.
Aber wenn Du videos ablegst die mehrere Megabyte sind, dann nimm die segmentgrösse so hoch wie geht, weil dann brauch er nicht soviele Identifikatoren um pro blob festzulegen, wo das video verteilt gespeichert ist
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 17. Sep 2013, 10:07
Wieviele Videos passen den in 500 Bytes?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 17. Sep 2013, 10:45
Moin...
[mein Senf]
Wenn Bilder in die Datenbank gespeichert werden sollen erschallt ein Aufschrei, daß man so etwas nicht macht sondern nur den "Link" in die DB speichert. Mit Videos würde ich das, auf Grund der Größe, erst Recht machen.
Damit muß sich Windows mit der Ablage beschäftigen und nicht die DB muß MB an Daten schaufeln wo sie wichtigeres zu tun hat. Desweiteren dürfte das auch wesentlich pflegbarer sein.
[/mein Senf]
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#7

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 17. Sep 2013, 10:57
Das musst du jetzt aber mal erklären.
Was sollte denn dagegen sprechen Binärdaten in der Datenbank abzulegen?

Stell dir mal eine Multi-User-Datenbank vor. Wie willst du da einen Pfad zur eigentlichen Datei speichern?
Soll jeder Client neben der Datenbankverbindung auch noch ein Netzlaufwerk oder eine UNC-Freigabe mit Schreib/Leserechten eingerichtet bekommen?
Das halte ich für viel schlimmer als eine Datenbank, die Binärdaten akzeptiert.

Oder was ist, wenn sich die Pfade mal ändern?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Video in Firebird Datenbank

  Alt 17. Sep 2013, 11:27
Moin...
[mein Senf]...Mit Videos würde ich das, auf Grund der Größe, erst Recht machen...
Wie rum jetzt ? Was gehört in die DB ? Das Video oder nur der Dateipfad ? Gegen ersteres spricht folgendes : Szenario Immobilienmakler. Der hat 1000 Immobilien und zu 500 hat er ein Video. Dauernd kommen neue Objekte hinzu. Bei Bedarf auch neue Videos. Jetzt macht der jeden Tag Datensicherung, damit die Adressen im Notfall immer aktuell bleiben. Muss der wirklich jeden Tag die Videos (die sich selten oder nie ändern) mitsichern ? Sagen wir 1 GB pro Video. Jeden Tag wären dann 500 GB mitzusichern (bei 1000 Adressen hätten die Nutzdaten wohl kaum mehr als 20 MB), sofern die Videos in der DB liegen. Werden die Videos separat gespeichert, dann kann man die ja auch ab und zu sichern. Der viel wichtigere "richtige" Datenbestand wäre dann täglich mit wesentlich geringerem Aufwand (an Zeit und Geld) zu sichern.

Anderes Beispiel : Produkt-Katalog, wo sich die Preise täglich ändern. Wann ändern sich da die Bilder ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz