AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 26. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:17
Naja ein Zweidimensionales Array ist quasi eine Liste von 1-dimensionalen Arrays.

Mit High(ZweiD) bekommst du die Anzahl der Zeilen und mit High(ZweiD[n]) bekommst du die Anzahl der Spalten der n-ten Zeile (Wobei die theoretisch pro Zeile unterschiedlich sein kann).
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 26. Sep 2013, 08:26     Erstellt von Jonas Shinaniganz
Dieser Beitrag wurde von MrSpock gelöscht. - Grund: Doppelpost.
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#3

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:30
Mehrdimensionale Arrays in Delphi können in sich unterschiedlich lang sein!

Wenn du nicht genau weißt, wie lang die Dimensionen vorher sind musst du z.b. beim durchlaufen darauf achten.

1 Beispiel:

[a][b][c][d][e] - Eindimensionales Array

2 Beispiel:

[a][b][c][d][e] - Mehrdimensionales Array
[a][b][c][d][e]
[a][b][c][d][e]
[a][b][c][d][e]
[a][b][c][d][e]

3 Beispiel:

[a][b][c][d][e] - Mehrdimensionales Array
[a][b][c]....[e]
[a]....[c]
[a]....[c]
[a]....

Deswegen musst du für jede Dimension immer prüfen wie lang diese denn jetzt ist:

High(MyArray[0]) gibt auf das 3te Beispiel eine 4. High(MyArray[1]) gibt auf das 3te Beispiel nur eine 1. High gibt dir das höchste adressierbare Element zurück. High(MyArray) gibt dir auch eine 4 zurück, jedoch ist diese 4 die Länge der ersten Dimension und nicht die Länge der ersten Folge, der zweiten Dimension (wie High(MyArray[0])).

schöne Grüße

Edit:

Zitat:
Low(Array) / High(Array) Was ich grade aber nicht verstehe bzw. nicht darauf komme ist, wie ich auf den niedrigsten / höchsten Wert von einem zweidimensionalen Array komme.
Sogesehen musst du dich erstmal fragen, was dein niedrigsten / höchsten Wert denn ist. Ich glaube du möchtest das erste Element der ersten Dimension und das letzte Element der letzten Dimension anfragen. Das gelingt dir mit:

Delphi-Quellcode:
//"höchstes" Element:

Array[High(Array),High(Array[High(Array)])]

//"niedrigstes Element" (trivial)

Array[0,0]
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!

Geändert von Jonas Shinaniganz (26. Sep 2013 um 08:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:40
@Jonas: Natürlich hast du generell recht, aber wenn er weiß dass jedes Array in dem 2D-Array gleich lang ist (und so sieht es aus nachdem er uns seinen Code zum setzen der Länge des 2D-Arrays gepostet hat) dann reicht es zu prüfen ob die Länge des 2D-Arrays > 0 ist und dann kann man für die Spaltenanzahl einfach High(Array[0]) nehmen
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#5

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:41
@General

Das stimmt natürlich, mit gleichlangen Dimensionen arbeitet es sich ja auch wesentlich angenehmer.
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:42
@Jonas: Natürlich hast du generell recht, aber wenn er weiß dass jedes Array in dem 2D-Array gleich lang ist (und so sieht es aus nachdem er uns seinen Code zum setzen der Länge des 2D-Arrays gepostet hat) dann reicht es zu prüfen ob die Länge des 2D-Arrays > 0 ist und dann kann man für die Spaltenanzahl einfach High(Array[0]) nehmen
Was wäre denn jetzt wenn das Array1 200 lang ist und Array2 400. Wie müsste ich dann genau verfahren?
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#7

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 08:48
Du möchtest wissen, wie du korrekt durch ein mehrdimensionales Array iterierst, bei dem in der 2ten-Dimension myArray[0] unterschiedlich lang zu myArray[1] ist. In einer verschachtelten For-Schleife?

Edit

Das ginge dann so:

Delphi-Quellcode:
var
  I,I2: Integer;
  myArray : Array of Array of Boolean;
begin
  SetLength(myArray,2);

  SetLength(myArray[0],5);
  SetLength(myArray[1],10);

  for I := 0 to High(myArray) do
  begin
    for I2 := 0 to High(myArray[I]) do
    begin
      ShowMessage('[' + IntToStr(I) + '][' + IntToStr(I2) + '] ist: ' + BoolToStr(myArray[I][I2]));
    end;
  end;
end;
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!

Geändert von Jonas Shinaniganz (26. Sep 2013 um 08:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 09:02
Du möchtest wissen, wie du korrekt durch ein mehrdimensionales Array iterierst, bei dem in der 2ten-Dimension myArray[0] unterschiedlich lang zu myArray[1] ist. In einer verschachtelten For-Schleife?

Edit

Das ginge dann so:

Delphi-Quellcode:
var
  I,I2: Integer;
  myArray : Array of Array of Boolean;
begin
  SetLength(myArray,2);

  SetLength(myArray[0],5);
  SetLength(myArray[1],10);

  for I := 0 to High(myArray) do
  begin
    for I2 := 0 to High(myArray[I]) do
    begin
      ShowMessage('[' + IntToStr(I) + '][' + IntToStr(I2) + '] ist: ' + BoolToStr(myArray[I][I2]));
    end;
  end;
end;
Kann man nicht einfach SetLength(100, 100); machen? Kann jetzt grad nicht folgen, warum du ingesamt 3 x die Länge änderst.
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#9

AW: Zweidimensionales Array of Boolean Verständnisfrage

  Alt 26. Sep 2013, 09:15
Zitat:
Kann man nicht einfach SetLength(100, 100); machen? Kann jetzt grad nicht folgen, warum du ingesamt 3 x die Länge änderst.
Mit einem einzigen Aufruf von SetLength kannst du nicht das erreichen, was ich in dem Quellcode gemacht habe.

SetLength(myArray,100, 100) würde dir ein Mehrdimensionales Array erzeugen, bei dem die erste Dimension 100 Elemente lang ist und jedes dieser Elemente in der zweiten Dimension erneut 100 Elemente lang ist.

Bei meinem kurzen Beispiel sind die einzelnen Elemente der ersten Dimension von unterschiedlicher Länge, wenn man sie 2-Dimensional betrachtet.
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz