AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mehrere Subnetze über ein Kabel/Switch

Mehrere Subnetze über ein Kabel/Switch

Ein Thema von Medium · begonnen am 26. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2013
Antwort Antwort
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Mehrere Subnetze über ein Kabel/Switch

  Alt 26. Sep 2013, 11:36
Die Sache mit den 2 NICs: Wie kann man weitere IPs an eine Karte geben? Nie gesehen/gemacht!

Danke schon mal bis hier hin!

divBy0 trifft den Kopf auf den Nagel
Wenn die Rechner auch (tagged) VLANs können, kannst Du zwei verschiedene Netz auf ein Interface legen.
Die Netze werden dann anhand der VLAN Id (L2) unterschieden.

Wenn Du ohne tagged VLANs auf der Rechner-Seite arbeiten willst, musst Du die Netze im Switch zusammenführen. (ob das geht weiß ich nicht, sinnvoll finde ich es jedenfalls nicht) oder wie von Dir bschrieben mit zwei Interfaces die auf zwei Switch-Ports führen arbeiten.


Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (26. Sep 2013 um 11:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Mehrere Subnetze über ein Kabel/Switch

  Alt 26. Sep 2013, 11:47
Ui, da arbeitet man schon so lange mit PCs, und mir fiel nie das Tab "Alternative Konfiguration" bei den IPv4 Einstellungen auf, bzw. hab auf Erweitert gedrückt

Tagging scheint mir mit einigem Konfigurationsaufwand verbunden zu sein, und da die kundeneigene IT Abteilung mit Freude Dinge kompliziert macht und rumzickt (und inkompetent ist), will ich von denen nicht mehr verlangen müssen als einen IP Nummernkreis mit dem wir vor deren DHCP sicher sind.

Ob das nachher dann über einen NIC mit 2 IPs oder 2 NICs läuft ist mir fast schon egal. Ich probiere einfach mal beides. Wichtig ist dann nur, dass Switches dazu in der Lage sind Pakete aus 2 Netzen, die er über getrennte Ports bekommt, über einen einzelnen 3. Port in das Kundennetz weiter zu reichen, so dass "PC3" auch alles mitbekommt. Änderungen an Geräten im Kundennetz stehen aber leider völlig ausser Frage.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz