AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken SQL Server 2012: Zugriffsberechtigung abhängig vom Wert einer Spalte???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Server 2012: Zugriffsberechtigung abhängig vom Wert einer Spalte???

Ein Thema von romber · begonnen am 28. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2013
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: SQL Server 2012: Zugriffsberechtigung abhängig vom Wert einer Spalte???

  Alt 3. Okt 2013, 10:33
@ Bernhard: Ok, da hab ich etwas geschlampt, die eigentliche Antwort hat ja bereits generic geliefert. Man benötigt Grant Angaben für den View.
Der View ermöglicht die spaltenabhängige Filterung und löst das Problem.
Lesen schon, aber wie ist es mit dem schreiben wenn er nur entsprechende Datensätze auch schreiben darf?

Meine Aussage zu der Spaltenberechtigungen, die darüber hinaus direkt auf Tabellenebene möglich sind, ist lediglich eine Entgeegnung zu Deiner Aussage, dass DB dafür (".. so hohe Granularität der Zugriffsrechte..") nicht gemacht sein sollen.
Die Aussage bezieht sich auch die obige Notwendigkeit Rechte entsprechend auf Zellenwerte zu vergeben. Da kommt man mit Grants nicht weit.
Und der Alttag (ERP und PLM's zeigens) ist ja das man die so auch benötigt.
Sachbearbeiter A darf nur Stammdaten bearbeiten die im Bereich Elektrik liegen
Sachbearbeiter B darf keine Stücklisten bearbeiten welche freigegeben sind, dies müssen dann von Sachbearbeiter C als neue Version wieder in den Zustand "in Arbeit" gesetzt werden.
Wie würden hier GRANDs auf Datenbankebene aussehen?

Zugriffs-API, Lizenzbestimmungen und Herstellergarantie sind natürlich zu berücksichtigen, wenn man ein System gekauft hat. Ob das die Regel ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich nicht. Bei SAP-Installationen wirst du oft nur direkten Tabellenzugriff (als mit Schreiben) bekommen wenn du das über die Geschäftsführung als Weisung an die IT bekommst. Die IT wird hier nicht die Gefahr eingehen das wegen eines Programmierfehlers das Werk stundenlang steht.

Es gibt sicher genügend Firmen, die selbst (eigenverantwortlich) Datenhaltung und Verarbeitung betreiben und volle Hoheit darüber haben.
Als Eigen-SW und keine Kauf-SW?

Auch Standardsoftwarehersteller haben anwendungsintern die Problemstellung, Zugriffssicherheit zu bewerkstelligen. Ein wasserdichtes Datenmodell ist auch da der beste Weg.
Haben wir. Wir haben 2-3 Usergruppen welche relativ einfache Rechtemodelle haben. Alles andere wird in der Anwendung erledigt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz