AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugger stürzt ab

Ein Thema von Paposaar · begonnen am 6. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 13:59
Was passiert, wenn Du Dein Programm außerhalb von Delphi startest (z.B. per Doppelklick imn Windows-Explorer)?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Paposaar

Registriert seit: 6. Okt 2013
18 Beiträge
 
#2

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 14:13
Dann erscheint, wie gesagt, die Meldung in der Dll wurde der Prozedureinsprungpunkt nicht gefunden
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 16:50
Hallo,

lade dir mal den DependencyWalker (google) runter.
Der zeigt dir den Name der DLL an.

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Paposaar

Registriert seit: 6. Okt 2013
18 Beiträge
 
#4

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 17:29
Ich weis ja wie die DLL heißt(Dateiname)...

Oder hab ich dich falsch verstanden?
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 17:56
Jetzt sind wir schon bei Thread 34 - nur weil Du so eine Geheimnistuerei um die paar Zeilen Code machst! Was soll das???
Wir sind hier doch nicht im Kindergarten!

Geht es um K8055?

Geändert von hathor ( 9. Okt 2013 um 18:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Debugger stürzt ab

  Alt 9. Okt 2013, 22:18
Probehalber auch mal Virenscanner und Co. deaktivieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

TE möchte offenbar nicht wirklich geholfen werden ...

  Alt 10. Okt 2013, 06:47
Also ich weiß ja nicht – aber mir drängt sich langsam der Verdacht auf, daß hier einer die User an der Nase herumführt. Was mir aufstößt:

im gleichen Ordner wie die unit die dofs die res und die projektdatei
Das macht man so schon mal gar nicht. Man lege sich einen Ordner mit demselben Namen wie das Projekt an. Darunter erzeugt man dann seine Entwicklungs-Struktur:
Code:
MeinProjekt // Projektordner
-Debug      // Binärdateien mit Debug-Infos
--Bin       // Anwendungsverzeichnis
--Dcp       // kompilierte Packets
--Dcu       // kompilierte Units
-Release    // Binärdateien ohne Debug-Infos
--Bin       // Anwendungsverzeichnis
--Dcp       // kompilierte Packets
--Dcu       // kompilierte Units
-Source     // Quellcode
Des weiteren sollte man doch so freundlich sein und den Usern ihre Hilfsbereitschaft nicht unnötig erschweren: Ohne entsprechenden Delphi-Code kann dir nicht geholfen werden, denn niemand hier weiß, was du eigentlich programmiert hast.

Dlls gehören grundsätzlich in den Anwendungsordner.

Ich werds mal mit F8 versuchen, aber was ist ein Identcache???
Wie compiliert man ganz neu??
Sry für die vielen Fragen aber ich bin Anfänger...
Wenn du nicht alles in einem Ordner hättest, würde dir im Source-Ordner die Datei mit dem Namen deines Projekts und der Endung Identcache auffallen. Und wenn du Google bemühst, findest du fast sofort innerhalb von Sekunden z.B. diese Seite.

Außerdem wäre es äußerst ratsam, als Anfänger nicht sofort ein anspruchsvolles Projekt anzugehen, sondern erst einmal eine Zeit lang entsprechende Tutorials durchzuarbeiten, um ein Gefühl für Delphi zu entwickeln. Es ist nämlich schier möglich, dir im Rahmen einer Hilfestellung in einem Fachforum sämtliche Grundlagen zu vermitteln. Zumindest solltest du deine Delphi-IDE bedienen können und nicht fragen müssen, wo wird gespeichert oder wo wird neu kompiliert. Diese Kenntnisse sollte man sich erst einmal aneignen, bevor man zu programmieren beginnt.

Doch offensichtlich programmierst du ja gar nicht selber, sondern lädtst dir irgendwelchen Quellcode aus dem Internet herunter, der dann nicht auf Anhieb funktioniert, weil dir eben die dazu notwendigen Kenntnisse fehlen. Zumindest die Quelle deines Codes hättest du uns nennen können. Aber auch das unterläßt du, obwohl man dich extra darauf hingewiesen hat.

Die meisten Anfänger scheitern an ihren hohen Ansprüchen, die sie niemals in die Tat umsetzen können, weil sie vorher frustriert aufgeben.

Mein Eindruck: Du möchtest eigentlich gar nicht lernen, wie man mit Delphi programmiert, sondern hoffst auf eine fertige Lösung, die irgend ein gutmütiger Trottel für dich bereitstellt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz