AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADO Frage

Ein Thema von TheBeginners · begonnen am 8. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2013
Antwort Antwort
TheBeginners

Registriert seit: 8. Okt 2013
17 Beiträge
 
#1

AW: TADO Frage

  Alt 8. Okt 2013, 12:42
Soweit verstehe ich das, nur was ist mit
ADOQuery1.DataSource ? denn an ADOQuery1 muss ich doch die sql anweisung übergeben ?
oder nicht ?




mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TADO Frage

  Alt 8. Okt 2013, 12:48
Tritt Deine ADOTables in die Tonne und nimm stattdessen ADOQueries, die Du mit der Datasource verknüpfst. Das SQL kannst Du bereits zur Entwurfszeit fest vergeben und die relevanten Felder als Parameter hinterlegen. Zur Laufzeit musst Du dann nur noch die Parameter mit Werten belegen und die Abfrage ausführen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: TADO Frage

  Alt 8. Okt 2013, 12:51
Na,
Du benutzt sie, wie bisher auch.
Mit Connection verbinden, dann den SQL-String (Deine Abfrage) zusammenbauen und dann öffnen.
Anschließend kannst Du dann auf die Daten in der Query zugreifen.
Möchtest Du die Daten mit den bordeigenen Steuerelementen benutzen, dann musst Du erst noch eine TDataSource mit Deiner Query und anschließend die Steuerelemente mit der TDataSource verbinden.

Nur Mut, das schaffst Du schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
TheBeginners

Registriert seit: 8. Okt 2013
17 Beiträge
 
#4

AW: TADO Frage

  Alt 8. Okt 2013, 13:09
Danke...
jetzt habe ich genug infos, das teste ich erstmal.
  Mit Zitat antworten Zitat
TheBeginners

Registriert seit: 8. Okt 2013
17 Beiträge
 
#5

AW: TADO Frage

  Alt 9. Okt 2013, 10:27
@DeddyH

ich habe mal die Tables in die Tonne gehauen.
und so aufgebaut.

DBGrid1.DataSource = DataSource1
DataSource1.DataSet = ADOQuery1
ADOQuery1.Connection = ADOConnection1
ADOConnection1.ConnectionString = ......


Und nun haut es auch mit der Abfrage hin, finde ich ganz nett,
so lerne ich mehr über sql Befehe.


Danke für eure Hilfe.
mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz