AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gleichungen aus editfeld einlesen

Ein Thema von muhael · begonnen am 24. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2013
Antwort Antwort
muhael

Registriert seit: 5. Mär 2013
42 Beiträge
 
#1

AW: Gleichungen aus editfeld einlesen

  Alt 24. Okt 2013, 16:52
ja ist mir auch schon durch den kopf gegangen aber dazu muss ich ncoh mitgeben WAS für koeffizienten das sind... gibt ja auch funktionen wo mal der ein oder andere koeffizient fehlt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#2

AW: Gleichungen aus editfeld einlesen

  Alt 24. Okt 2013, 16:53
ja ist mir auch schon durch den kopf gegangen aber dazu muss ich ncoh mitgeben WAS für koeffizienten das sind... gibt ja auch funktionen wo mal der ein oder andere koeffizient fehlt...
Ein fehlender Koeffizient ist 0

Man kann eine sehr effiziente Funktion generieren, wenn man von a0 beginnend mit 1 (= x^0) aus rechnet:

a0 + x(a1 + x(a2 + x(...)))

Geändert von Mikkey (24. Okt 2013 um 16:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
muhael

Registriert seit: 5. Mär 2013
42 Beiträge
 
#3

AW: Gleichungen aus editfeld einlesen

  Alt 24. Okt 2013, 16:55
*selfgivefacepalm* ja aber den sollte man lieber als 1 angeben? weil 0*x^3 ist 0 und nicht wie es eig ist x^3 ^^

aber danke für den denkanstoß!
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#4

AW: Gleichungen aus editfeld einlesen

  Alt 24. Okt 2013, 16:59
*selfgivefacepalm* ja aber den sollte man lieber als 1 angeben? weil 0*x^3 ist 0 und nicht wie es eig ist x^3 ^^
Da muss der Parser natürlich geeignet reagieren, ob x² ganz fehlt oder nur ohne a2 angegeben ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Gleichungen aus editfeld einlesen

  Alt 24. Okt 2013, 17:09
Wenn es sich ausschließlich um die Form

y=kn*x^n+...+k0*x^0

handelt, dann wird dafür kein Parser benötigt, sondern lediglich eine Liste mit den Koeffizienten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz