AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Privaten SVN Server einrichten!

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 25. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 28. Okt 2013, 15:14
Und genau da gibt es Systeme, die aufgrund der Informationsmenge, die sie vorhalten, zielsicherer ans Werk gehen können als SVN.
OK.. Verstehe... Aber ist das nicht eher ein Fall für "Bejond Compare" als für eine Entscheidung wie Files in History gespeichert werden?

Beispiel:

Ich sichere jetzt meinen Versionstand (TAG) und zwei Leute arbeiten von diesem Punkt aus weiter.

Der eine programmiert neues Zeug und behebt Bugs der andere stellt um auf Unicode... (Ändert also nahezu jede Unit)
nach 3 Monaten soll ein Merge noch funktionieren? Oder muss man zwischen durch immer wieder aktualisieren?

Bei den reinen *.pas Dateien mag das ja noch passen, aber was ist mit den DFM Files? Was ist mit Komponenten, die je nach Brache andere Properties haben? Die also je nach Branch auch jeweils neu im Delphi installiert werden müssen...

Da gibt es noch viele viele viele viele offene Fragen... Nicht nur nach dem "richtigen" Tool, sondern auch einer konformen
Arbeitsweise...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 08:28
OK nochmal die Frage:

Mercurial oder Git?
TortoiseHg oder SourceTree?

Wo liegt der Unterschied zwischen Mercurial und Git?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#3

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 08:50
Mercurial oder Git?
TortoiseHg oder SourceTree?
Ob Mercurial oder Git ist reine Glaubensfrage und ich denke es macht keinen großen Unterschied. Ich nutze Git, hauptsächlich weils doch n Stück populärer ist und man daher auch mehr Ressourcen dafür findet (sei es Hilfe oder Hosting -> GitHub). Mercurial hat aber denke ich die etwas durchdachtere Befehlsstruktur, da ist Git ziemlicher Wildwuchs. TortoiseHg soll nicht so das wahre sein, persönlich habe ich es aber noch nicht ausprobiert (ich benutze git auf der Kommandozeile, ist auch kein Problem).
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 09:04
Ob Mercurial oder Git ist reine Glaubensfrage und ich denke es macht keinen großen Unterschied. Ich nutze Git, hauptsächlich weils doch n Stück populärer ist und man daher auch mehr Ressourcen dafür findet (sei es Hilfe oder Hosting -> GitHub). Mercurial hat aber denke ich die etwas durchdachtere Befehlsstruktur, da ist Git ziemlicher Wildwuchs. TortoiseHg soll nicht so das wahre sein, persönlich habe ich es aber noch nicht ausprobiert (ich benutze git auf der Kommandozeile, ist auch kein Problem).
Also Kommandozeile geht mal gar nicht.

Die Git download/win Homepage ist tot

und Mercurial bringt eine Fehlermeldung und läßt sich nicht installieren...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#5

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 09:15
Also Kommandozeile geht mal gar nicht.
Wieso? Weil du nicht tippen kannst ? Dachte ich auch lange, habe mich aber eines besseren belehrt... Aber jedem das seine.

Zitat:
Die Git download/win Homepage ist tot
http://git-scm.com/download/win geht (wieder)
Leo S.

Geändert von Meflin (29. Okt 2013 um 09:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 09:24
Also Kommandozeile geht mal gar nicht.
Wieso? Weil du nicht tippen kannst ? Dachte ich auch lange, habe mich aber eines besseren belehrt... Aber jedem das seine.
Nein... Aber 1. leben wir doch nicht mehr in den 80ern und 2. war das für mich einer der Gründe warum ich bisher nie SVN genutzt haben, weil ich keine vernünftige Oberfläche gefunden habe.

Tortoise war mir immer zu Abstract. Das einzige was ich da gut finde ist die grafische Übersicht.


http://git-scm.com/download/win geht (wieder)

Gibt es bei git keinen unterschied zwischen Server und lokalem Rechner?

Mavarik

PS.: Für die Server sind das ganz andere Seiten?

PPS: Update (2013-06-20): Due to unresolvable issues with OpenSSH on certain Windows installations, we are discontinuing WindowsGit maintenance

LOL

Geändert von Mavarik (29. Okt 2013 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 09:42
Oh man!

Mercurial läßt sich nicht installieren.
GitStack will als erstes mal das ich den IIS für die Installation stoppe. Cool Produktiver Server erstmal down.
Naja unnötig zu sagen das GitStack nicht läuft, keine GUI auf dem Server hat und die "Config" Webseite nicht angezeigt werden kann.

Das fängt ja richtig gut an.

Mavarik

PS: Der SVN-Server war in einer Minute installiert...
  Mit Zitat antworten Zitat
schlecki

Registriert seit: 11. Apr 2005
Ort: Darmstadt
148 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#8

AW: Privaten SVN Server einrichten!

  Alt 29. Okt 2013, 09:17
Also ich nutze SourceTree in Kombination mit der Konsole Ein Vorteil bei SourceTree ist auch, dass es ein embedded Git/Mercurial hat, so dass man gar nichts weiter installieren muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz