AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bildrauschen ermitteln

Ein Thema von MrMooed · begonnen am 25. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2013
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 19:01
Habe jetzt erstmal ein Programm geschrieben, das mir das Rauschen herausnimmt (Median-Filter). Er nimmt also aus einem best. Bereich den Durchschnittlichen Wert für jeden Farbkanal und erstellt aus den Werten ein neues "rauschfreies" Bild. Anschließend muss ich die Bilder von einander abziehen und (so die Theorie ) erhalte meine "Rauschestellen".
So ähnlich wäre jetzt auch meine spontane Idee gewesen: Erst Bild mit kleinem Kernel blurren (2×2 Pixel oder so) und anschließend vergleichen. Beim Filter „Unscharf Maskieren“ wird ein solches Prinzip ja genutzt um ein Bild zu schärfen, aber ich denke, das kann man auch verwenden, um Rauschen zu erkennen.

Eine andere Idee: Die „Ableitung“ des Bildes berechnen, also jeweils vom nächsten Pixel den Wert des vorigen Pixels abziehen, ggf. in zwei Dimensionen (so ähnlich arbeiten ebenfalls einige Schärfungs-Filter. Und Kantenerkennungsfilter). Dann müssten Stellen, wo die Werte schwanken (= Rauschen), ja hervorstechen. Man könnte dann noch einen Schwellenwert hernehmen, sodass von der „Ableitung“ nur Stellen unterhalb eines bestimmten Wertes angezeigt werden, um das ganze wirklich auf Rauschen zu beschränken, sonst bekommt man so ein reliefartiges Bild, wo alle Kanten hervorgehoben sind.

Also ich denke generell dürfte es ein guter Ansatz sein, sich Schärfungsalgorithmen anzusehen, denn die sind ja berüchtigt dafür, dass sie oft als Nebeneffekt das Bildrauschen verstärken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Puke
Puke

Registriert seit: 7. Nov 2012
123 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#2

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 21:11
Mich würde die Antwort auch interessieren!

Damit könnte ich endlich die unlösbare Aufgabe des BWINF lösen. Wären die 30MB-Bilder Downloads doch nicht umsonst .

Bei denen wird das mit dem Bildrauschen funktionieren, sonst wäre die Aufgabenstellung sinnlos

Gruß Puke
Gruß Puke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 21:24
Damit könnte ich endlich die unlösbare Aufgabe des BWINF lösen.
Genau diese Aufgabe bearbeite ich

Vllt. können wir uns da ja zsm. setzen

Jedenfalls habe ich jetzt (hoffentlich) das Rauschen der einzelnen Bilder herausgefiltert - Mal sehen ob ich die "Rauschbilder" noch untereinander vergleiche oder ob ich jedes einzeln mit dem Referenzbild vergleiche

Ich halte euch auf dem laufenden wenn da so ein Interesse besteht
Gruß,
MrMooed
"Unsere Luft hat einen Vorteil: Man sieht was man einatmet" - Ein Chinese
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 21:53
Die Aufgaben des BWINF soll man aber selbst bearbeiten und nicht sich die Lösung von anderen vorkauen lassen . Find ich nicht so toll, ehrlich... zumal ich vor Jahren selbst am BWINF teilgenommen habe und mir sehr viel Stress damit gemacht habe, die Aufgaben alle selbstständig zu bearbeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Puke
Puke

Registriert seit: 7. Nov 2012
123 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#5

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 22:29
Hab ich mir gedacht...
Allerdings ich wäre schon froh gewesen diese Bilder irgendwie Laden zu können. Bei mir stürzt das program nach einigen Minuten ab. Bei Bitmaps hab ich das mit Filtern wahrscheinlich hingekriegt. Nutzt mir bloß nichts!

Und Ja namenlozer schön das du das alles alleine kannst, ich brauche nun mal bei sowas Hilfe und ich will den Wettbewerb nicht gewinnen oder sonstwas. Im übrigen trete ich mit meiner Schule an, sodass das mit dem alleine machen sowieso etwas schwierig wird. ( Wäre der BWINF momentan der einzige Wettbewerb, könnte ich auch mehr Zeit dafür verwenden ) .
Außerdem weiß ich ja noch nicht, wie ich bei dir alleine interpretieren soll! Darf ich mir nun zukünftig keine Wikipedia - Artikel ansehen, wenn ich sowas mache? Mir geht es momentan immer nur um die Erfahrung. Ich weiß das ich nichts reißen werde, aber ich weiß das ich es irgendwann auf Anhieb verstehen werde, wenn ich weiter alles ausprobiere und FRAGE.
Und warum man sich für sowas Stress machen muss, bin ich mir auch noch nicht so im klaren. Dann hätte ich ja nach zwei Wochen BurnOut ( jetzt bin ich völlig OT )
Zum Thema Bildrauschen habe ich den Tipp bekommen die Quersumme der Zahlen zu berechnen. Bin dem Weg bei den Bitmaps gefolgt und es hat anscheinend ganz gut geklappt. Weiterhin kam dann der Tip die Dinger Gezippt zu lassen, was ich allerdings nicht kapiere ( und namenlozer lachst du schon schön? ) wie gesagt... Kann die Dinger net einlesen

Dann gute Nacht
Puke
Gruß Puke
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 26. Okt 2013, 22:53
Es geht ja gerade darum, dass man es selbst löst. Sonst wäre es ja witzlos!

Natürlich ist es erlaubt, öffentlich einsehbares Material wie Wikipedia zu lesen. In der ersten Runde sind sogar Gruppenarbeiten zugelassen, aber damit ist natürlich nicht gemeint, dass man sich Hilfe von außen holt, sondern dass man mit anderen Teilnehmern eine Gruppe bildet, innerhalb der man sich austauscht, und dann die Aufgaben am Schluss gemeinsam abgibt.

Das kann ich auch nur empfehlen, denn wie du war ich nach der ersten Runde leider auch zu ausgebrannt für die zweite. Ich kannte nur leider keinen, der mitmachen wollte...

Aber sich Lösungen vorkauen zu lassen ist unfair gegenüber anderen Teilnehmern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Puke
Puke

Registriert seit: 7. Nov 2012
123 Beiträge
 
Delphi XE5 Architect
 
#7

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 27. Okt 2013, 00:22
Wie du siehst will er keine Lösung sondern einen Denkanstoß! Es gibt da nämlich bei diesem Problem ein Problemchen: Brute & Force klappt bei 5min schlecht. Ich bin sicher hier würde sich mehr als nur einer freuen wenn eine performantere Methode zum Vorschein käme. Wir sind sowieso keine Konkurrenz zu den anderen!

Ich hab bisher sowieso nur den Rationalisierer und diesen Scheiß Zeitplan-Dingsbums einigermaßen hinbekommen.

Ein gute Nächtle
Puke
Gruß Puke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Bildrauschen ermitteln

  Alt 27. Okt 2013, 01:25
Aber sich Lösungen vorkauen zu lassen ist unfair gegenüber anderen Teilnehmern.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Eine komplette Lösung habe ich nicht erwartet - und würde es auch niemals. Es ging mir lediglich darum einen Denkanstoß zu bekommen - denn zugegebener Maßen: Im Informatik Unterricht eines Gymnasiums hat man von solchen Dingen wie Bildrauschen, KI, etc. noch nie etwas erfahren. Von daher ist meine persönliche Meinung, das es schon vertretbar ist Impulse (!) zur Bearbeitung zu liefern. Falls jemand der Auffassung ist, ich wolle eine komplette Lösung erhalten: so habe ich mich scheinbar falsch ausgedrückt und entschuldige mich dafür!

Dennoch (und so ist es ja auch gewollt) würde ein Austausch von reinen Ideen nicht schaden - solange sie nicht allzu konkret sind.
Gruß,
MrMooed
"Unsere Luft hat einen Vorteil: Man sieht was man einatmet" - Ein Chinese
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz