AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Aufbau einer eigenen Cloud
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufbau einer eigenen Cloud

Ein Thema von arnof · begonnen am 12. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Aufbau einer eigenen Cloud

  Alt 12. Nov 2013, 15:54
Wenn es in Richtung großer Cloud gehen soll, würde ich mir OpenStack angucken.
Das scheint die (OpenSource-)Gegenbewegung zur Amazon-Cloud zu sein. Wenn ihr groß genug seit, könnte sich das vielleicht lohnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Aufbau einer eigenen Cloud

  Alt 12. Nov 2013, 16:21
Zitat von Arno:
ich plane den Aufbau eines Clouddienstes zur Ablage von diversen Kunden eigenen Daten.
Zitat von Arno:
NSA hin oder her, die sind doch übarall
Ich will dir weder zu nahe treten, klug schei... oder Panik verbreiten, aber für mich (als Einzelkämpfer mit etwa 800 Kunden) sind das zwei Aussagen, die miteinander nicht kompatibel sind, weil dieser Schuss sehr schnell nach hinten losgehen kann.

Mir persönlich sind die Daten meiner Kunden (oder meine Kundendaten) so ziemlich das Wichtigste überhaupt, und darum unternehme ich alles was mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Möglichkeiten realisierbar ist, diese Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Darum wäre für mich die Frage, was ist sicherer: eine eigene Cloud, oder eine Externe?

Aber das nur am Rande. Da du dir diese Frage wahrscheinlich schon gestellt und beantwortet hast, geht es eigentlich mehr um die Ausfallsicherheit.

Zitat von Arno:
Ja ausfallsicher sollte es sein
Ich betreibe zwei externe WEB-Server. Einer gehört mir (selber zusammengebaut und konfiguriert) und einen zweiten habe ich beim Provider in einem RZ in Nürnberg gemietet. Letzterer ist derjenige, der die Ausfallsicherheit gewährleistet. Backup wird automatisch gemacht. Wenn die Hardware spinnt, wird sie automatisch getauscht usw. Ich kenne auch den Techniker persönlich, der das alles wartet. Wenn dich der Provider interessiert dann bitte PN.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Aufbau einer eigenen Cloud

  Alt 12. Nov 2013, 17:55
Was für Daten sollen denn das sein?

Dafür, daß von Extern Daten z.B. zur Analyse bei uns geparkt werden können haben wir einen Owncloud-Server.
Wir sind sehr zufrieden damit - auch die Clients zur Synchronisation funktionieren sehr gut.

Seine Login-Daten bekommt der aus unserer zentralen Kundendatenbank.

Gruß
GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Aufbau einer eigenen Cloud

  Alt 15. Dez 2013, 15:51
Was für Daten sollen denn das sein?

Dafür, daß von Extern Daten z.B. zur Analyse bei uns geparkt werden können haben wir einen Owncloud-Server.
Wir sind sehr zufrieden damit - auch die Clients zur Synchronisation funktionieren sehr gut.

Seine Login-Daten bekommt der aus unserer zentralen Kundendatenbank.

Gruß
GRL
Ich weiß, überall wird beschrieben, wie man das Ding auf einem "eigenen" Server installiert.
z.B. Windows/Linux mit Apache und MySQL drauf und dort dann das ownCloud rein.

Ich hab es aber mal "anders" probiert.
- WebSpace (PHP, MySQL) und dort die ownCloud drauf
Hab auch noch nirgends etwas darüber gefunden, ob das auch Andere schon versucht haben und ob es so eigentlich komplettfunktionsfähig ist, da so ja kein vollständiger Zugriff auf den Server besteht.

ownCloud 6.0 läuft so weit erstmal und lies sich in wenigen Sekunden einrichten,
aber irgendwie hab ich da mit dem Synchronisieren kleine Problemchen.
WebDAV vom Provider geht problemlos, aber WebDAV und Mozilla Sync über die ownCloud geht einfach nicht.

Bei WebDAV ist der Pfad über den Browser verfügbar, aber beim Einbinden als Netzlaufwerk meint Windows es könne auf den Pfad nicht zugreifen.
Auch Firefox kann das Synclaufwerk nicht nutzen.

Zumindestens die Desktop-App im Windows funktioniert und syncronisiert im Hintergrund automatisch ein lokales Verzeichnis mit dem in der ownCloud.
Die Android-App hab ich noch nicht ausprobiert. (für iOS ist die gratis, aber für Android kostet die etwas und da wollte ich erstmal abwarten wie/ob der Rest läuft)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Dez 2013 um 16:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz