AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokalen Record initialisieren

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 12. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 15:34
Aber so ginge es:
Delphi-Quellcode:
  TSomeRecord = record
    class function Create: TSomeRecord; static;
  end;
Fein. Kann in einem Record eine procedure auch Free heißen, dann hätte man das Gegenstück zum Pseudoconstructor und könnte mäglichen belegten Speicher (z.B. dyn. arrays freigeben)?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 16:24
Kein Problem.

Im Prinzip kann man auch noch
eventuell einen Destructor schreiben (nur ohne das override)
sowie einen class constructor und class destructor für seine class var's (entspricht dem initialization- und finalization-Abschnitten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 18:28
Kann in einem Record eine procedure auch Free heißen, dann hätte man das Gegenstück zum Pseudoconstructor und könnte mäglichen belegten Speicher (z.B. dyn. arrays freigeben)?
Auch bei TObject ist Free eine normale Prozedur – der eigentliche Destructor heißt Destroy, aber auch das ginge beim Record. Die Freigabe von dynamischen Arrays macht Delphi aber sowieso automatisch am Ende des Scopes, dafür braucht man keinen Destructor.

Aufpassen muss man höchstens, wenn man mit Pointern auf Records hantiert, in dem Fall muss man u.U. manuell Finalize aufzurufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#4

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 17:10
Abgesehen davon, dass ZeroMemory eine Windows-Funktion ist, was sollte man eigentlich im Normalfall nehmen?
Selbst in C(++) kommt man nicht immer mit dem ZeroMemory (oder memset) aus. Wenn man die Kontrolle über die Definition hat, sollte man eine Record-Methode ("Init()", "Initialise()", "Reset()") schreiben, die die einzelnen Felder "wie es sich gehört" mit Standardwerten bestückt.

Den ZeroMemory habe ich bei solchen Records wie "LOGFONT" verwendet, weil darin halt gefühlte 100 nicht benötigte Einzelfelder vorkommen und (in C) das Ausnullen den gewünschten Effekt liefert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz