AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokalen Record initialisieren

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 12. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.210 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 14:40
Einige der geheimen Funktionen, wie das auch UniqueString.
Ähnlich wie das Default: Die sind wohl wirklich so geheim dass es keine offizielle Doku dazu gibt, oder? Gerade das Default hätte mich jetzt interessiert, aber ich stelle mich zu dumm an, irgendwas zu finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 14:43
Das Default(T) stammt vermutlich von den Generics. (steht da bestimmt irgendwo unauffällig in der Doku mit drin)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 15:11
Also von der Variante (4) würde ich ganz absehen, da es so aussieht als ob ein Objekt einer Klasse auf dem Heap erzeugt wird.
In Wirklichkeit wird ein Record auf dem Stack erzeugt (bzw der Speicher für den Record liegt auf dem Stack und der Record wird initialisiert).
Derjenige der den Code in Zukunft warten muss wird hinters Licht geführt und das ist nicht gut.

Ich muss sowieso immer wieder feststellen dass Delphiprogrammierer in vielen Fällen an einem Record festhalten wo eigentlich eine Klasse angebracht wäre.
fork me on Github

Geändert von sx2008 (12. Nov 2013 um 15:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Lokalen Record initialisieren

  Alt 12. Nov 2013, 15:29
Also von der Variante (4) würde ich ganz absehen, da es so aussieht als ob ein Objekt einer Klasse auf dem Heap erzeugt wird.
In Wirklichkeit wird ein Record auf dem Stack erzeugt (bzw der Speicher für den Record liegt auf dem Stack und der Record wird initialisiert).
Das Stimmt nur indirekt.

(beim Constructor weiß ich es jetzt nicht genau)
Aber bei der class-funktion wird das Result als Out-Parameter übergeben. (wenn der Record größer als 8 Byte ist oder Managed-Typen enthält, ansonsten wird er wie ein Int64 behandelt)
Es wird dürfte also direkt in den Speicherbereich der Variable geschrieben werden.

@Uwe: Entschuldigung.
Das liegt daran, daß die Funktionen in der System und SysInit oftmals anders heißen. Im Quellcode heißen die so. Im Delphi/Pascal-Code werden die anders benannt, beim Aufruf, und im ASM heißen die manchmal nochmals anders.
Einige Funktion lassen sich auch nur von ASM aus aufrufen, da sie im Pascal garnicht verlinkt sind. usw.

Finalize Initialize
FinalizeArray InitializeArray (Count=1 = Record)

Beispiel (siehe Stevie):
System.pas = _InitializeRecord
Pascal = Initialize
Assembler = @InitializeRecord
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Nov 2013 um 15:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz