AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

30 Jahre Turbo Pascal

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 20. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 07:26
Ja klar Furchti... Du hast damals (natürlich bei Version 1, die keiner wirklich kennt) erfasst, das mit windoof wird was
Smut, schalt mal in Deiner Wortwahl einen Gang runter - ich kann hier keine Foren-Teilnehmer brauchen, die anderen grundlos ans Bein pinkeln. Das nervt einfach nur - auf ähnliche Weise, wie das Wort "Windoof" bei jedem Auftreten erneut ein Dorn im Auge ist. Das Alter solten wir alle hinter uns gelassen haben. Das Ding heißt nun mal "Windows" - meine Güte.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 08:43
Ja schon lange her

Ihr RAD Entwickler von heute, wisst Ihr wie das damals war ? Nix Appstore. Mit 14400 Baud in diverse Insider Mailboxen hat man damals seine Shareware gestellt und locker so viel verkauft wie heute die Appstors nur nicht für 0,89 EUR Da muste man mehrmals täglich nach der Faxrolle schauen, damit das Papier nicht aus wahr, damit die Bestellungen auch ankamen

Geändert von arnof (21. Nov 2013 um 08:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 09:22
Mit 14400 Baud in diverse Insider Mailboxen hat man damals seine Shareware gestellt...
Jo ich könnte mich sonst wohin beißen, dass ich keine Bilder von meiner Mailbox (31-Lines Zyxel-Modems, 1x US-Robottics, 2xISDN) gemacht habe.
4 - CD-ROM Server, 2x4GB Festplatten (10000DM) und eigen eigenen in ASM geschriebenen Suchserver!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 09:45
So sah WINDOWS 1.0 aus:
http://jsmachines.net/configs/pc/mac.../256kb/win101/
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 10:01
Mit 14400 Baud in diverse Insider Mailboxen hat man damals seine Shareware gestellt...
Jo ich könnte mich sonst wohin beißen, dass ich keine Bilder von meiner Mailbox (31-Lines Zyxel-Modems, 1x US-Robottics, 2xISDN) gemacht habe.
4 - CD-ROM Server, 2x4GB Festplatten (10000DM) und eigen eigenen in ASM geschriebenen Suchserver!

Mavarik
Ja ich gebe es ja zu, ich hab Turbopascal 2.0 oder 3.0 erst benutzt, 1988 oder so -> auf einem Amiga 500 mit 20 MB Festplatte und einem MSDOS Simulator Den habe ich sogar noch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 09:18
hmm wie war das noch?

1983 (Schule) Keine Ahnung was das für ein Ding war 8" Disketten Betriebssystem EUMEL Programmiersprache ELAN war ein bisschen wie Pascal
1984 (Schule) Apple IIe
1984 1. Programmierbaren Taschenrechner
1984 MZ-700 geiles Teil Z80-CPU, eingebauten Farbplotter (mit Kulis) und eingebautes Cassettendeck. Leider keine Grafikfähigkeit.
1985 MZ-800 gleiche CPU aber RAM (64KB) ohne Wait-States, Grafikfähig und mit (2x 5,25" Diskettenlaufwerk 2000 DM) Es lief CP/M drauf und erste Programme wurden in BASIC und Z80 ASM geschrieben (M80, L80).
1985 Concurrent DOS Multitasking
1985 1. Verkaufssoftware - Grafikeditor
1985 2. Eigenes Betriebssystem für das Diskettenlaufwert und die Quickdisk um Programme zu Laden und zu speichern, Diskeditor und das alles in 4KB. Downloadlink
1985 3. Software auf Turbo-Pascal 2.0 unter CP/M. Grundstein für meine heutige Firma.
1985 4. Software, um mit einem Sensor der auf einen Druckerkopf geklebt wurde, s/w Bilder zu "scannen"
1985 5. "Haussteuerung" mit einer Relais-Karte (8Bit) die an den Druckerport angeschlossen wurde.
1986 Scheider PC mit DOS & GEM
1986 Turbo-Pascal 3.0 Anpassungen von Software (3) für PC-DOS
1987 Concurrent DOS Multitasking um weiter zu arbeiten während TP compiliert
1988 XT mit 12 MHz (Wir werden nie etwas schnelleres brauchen, oder?)

Ja Ja Ja... So hat alles begonnen...

Mavarik

PS.: Die Musik in diesem Demo läuft übrigens in einem eigenen Thread!

Geändert von Mavarik (21. Nov 2013 um 09:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 09:58
PS.: Die Musik in diesem Demo läuft übrigens in einem eigenen Thread!
Ist schon sehr lustig zu sehen, wie sie versucht haben, den Rasterzeileninterrupt und die damit verbunden Möglichkeiten des C64 nachzuahmen. Bei manchen Routinen (Moving Blocks) bin ich aber schon beeindruckt. Oft genug hab ich mir gedacht "Hey, da quälen die aber heftig den Prozessor mit LDIR- oder LDDR-Befehlen" - aber dafür ist das ganze dann wieder zu schnell, so das ich wieder am Zweifeln bin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 10:24
Ist schon sehr lustig zu sehen, wie sie versucht haben, den Rasterzeileninterrupt und die damit verbunden Möglichkeiten des C64 nachzuahmen. Bei manchen Routinen (Moving Blocks) bin ich aber schon beeindruckt. Oft genug hab ich mir gedacht "Hey, da quälen die aber heftig den Prozessor mit LDIR- oder LDDR-Befehlen" - aber dafür ist das ganze dann wieder zu schnell, so das ich wieder am Zweifeln bin
Nein... Kein Rasterzeileninterrupt, sondern der programmierbare Timerbaustein, der einen Interrupt auslößt.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 10:52
Ist schon sehr lustig zu sehen, wie sie versucht haben, den Rasterzeileninterrupt und die damit verbunden Möglichkeiten des C64 nachzuahmen. Bei manchen Routinen (Moving Blocks) bin ich aber schon beeindruckt. Oft genug hab ich mir gedacht "Hey, da quälen die aber heftig den Prozessor mit LDIR- oder LDDR-Befehlen" - aber dafür ist das ganze dann wieder zu schnell, so das ich wieder am Zweifeln bin
Nein... Kein Rasterzeileninterrupt, sondern der programmierbare Timerbaustein, der einen Interrupt auslößt.
Wie schon gesagt: Nachzuahmen versucht. IIRC war der Raster-IRQ ein einzigartiges Feature des VIC-Chips, das ich nie wieder in vergleichbarer Form gesehen habe. Ein programmierbarer Timer-Baustein ist da natürlich eine große Hilfe und schmälert die Leistung der MZ800-Democoder in keinster Weise.

Ich habe beim Wechsel auf den Schneider CPC (Z80 mit 4MHz, 64K RAM, integriertes 3" (richtig gesehen: 3 Zoll)-Disklaufwerk) oft genug so etwas nachgebaut. Allerdings hatte der CPC weder einen VIC, noch einen Raster-IRQ noch einen Timerbaustein. Die einzige Informationsquelle war ein Bit im Video-Chip, das den FrameFlyBack (der Sprung des Rasterstrahls vom untersten Rand zum obersten Rand) anzeigte. Der Rest war dann verflucht kniffliges Timing...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.166 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: 30 Jahre Turbo Pascal

  Alt 21. Nov 2013, 12:29
Ich habe beim Wechsel auf den Schneider CPC (Z80 mit 4MHz, 64K RAM, integriertes 3" (richtig gesehen: 3 Zoll)-Disklaufwerk) oft genug so etwas nachgebaut. Allerdings hatte der CPC weder einen VIC, noch einen Raster-IRQ noch einen Timerbaustein. Die einzige Informationsquelle war ein Bit im Video-Chip, das den FrameFlyBack (der Sprung des Rasterstrahls vom untersten Rand zum obersten Rand) anzeigte. Der Rest war dann verflucht kniffliges Timing...
Jo.. Da war der Interupt $1C oder direkt der 8er auf DOS ne echte Erleichterung!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz