AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey - Tooltip-Componente

Ein Thema von AnCorr · begonnen am 24. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 16:33
Ich würde dir empfehlen deine Delphi-Codes auch in [delphi]...[/delphi]-Tags zu packen, damit man den Code besser lesen kann.

Was ich bei der Componente eher unglücklich finde ist, daß es keinen "direkten" Zusammenhang zwischen Element und Tipt gibt.

Und vorallem, wie bekommt man den Tipp von einem Element wieder weg oder tausch ihn gegen einen neuen Tipp aus?

z.B. (also Kommentar ein Variante es intern zusammenhängend zu speichern/verwalten)
Delphi-Quellcode:
SetTip(Element, Tip: string); // Elements.Value[Element] := Tip;
RemoveTip(Element: string); // Elements.Value[Element] := '';

Wenn die Komponente aber dann mal funktioniert und auch nutzbar ist, dann kannst du sie gern dort mit verlinken:
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=104857
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#2

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 17:22
Hallo himitsu

Danke fuer die Hinweise und Anregungen!
Das ist das erste Mal, dass ich ueberhaupt einen Code veroeffentliche, auch dass es meine erste "selbst" geschriebene Komponente ist.

Zu 1: musss ich hierfuer die Tags [CODE]... durch [DELPHI] ersetzen?
Zu 2: ein Entfernen von Tips war fuer mich eigentlich nicht vorgesehen. Ich hatte bisher noch nicht den Fall, dass ich zur Laufzeit einen Tip wieder aendern bzw. looeschen musste. Aber ich werde das bei Gelegenheit noch einbauen.

Was meinst du mit "Wenn die Komponente mal funktioniert"? Bei mir funktioniert sie ganz gut. Gibt es irgendwelche Fehler?

Fuer Anregungen und Verbesserungsvorschlaege etc. habe ich immer ein offenes Ohr.



Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 17:52
[CODE] ist schonmal besser als nix, aber [DELPHI] stellt auch noch eine CodeFormatierung bereit ... ähnlich der in deinem Delphi.
Siehe mein Codebeispiel.
Du kannst hier in diesem Unterforum deinen Beitrag 24 Stunden lang bearbeiten. (in "Software-Projekte der Mitglieder" ist es auch möglich unbegrenzt lang/oft den ersten Beitrag zu bearbeiten, um immer das Aktuellste direkt dort zu zeigen und anzuhängen)

Was gerne mal gemacht wird, ist den Hint an den Inahlt anzupassen und dafür müsste man ihn verändern können.
Nja, wenn es dann auch Andere nutzen können, also auch die, welche ihre Hints gern ändern wollen, dann könnte man den Code auch an noch mehr Programmierer weitergeben ... z.B. über das QC und nicht nur im Delphi.



Ich hatte auch mal versucht Hints zu basteln, allerdings sind es da keine eigenen Fenster und die Hints werden nur als "Panel" in das jeweilige Fenster reingemalt.
http://www.delphipraxis.net/169747-b...ger-1-3-a.html


Wenn du deine Komponente von TComponent ableitest und die Form als Unterkomponente zur Laufzeit innerhalb dieser Klasse erzeugst,
dann könnte man deine Komponente auch im Delphi registieren, wie einen TTimer auf die Form ziehen und im OI bearbeiten.
z.B. wie das Lines von einem Memo.

Der Zugriff über Elements.Value würde dann im Default-Editor von TStrings so aussehen:
Code:
Image_Beispiel=Dies ist der Tip zum Bild Image_Beispiel
Edit_Beispiel=Dies ist der Tip zur TextBox Edit_Beispiel
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#4

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 18:23
Hallo,

danke fuer die Hilfe!
Die Formatierung habe ich schon mal aendern koennen.

"Im Grunde genommen weiss ich was du meinst", aber ich denke, so schnell bekomme ich das nicht hin. Ich kenne Pascal/Delphi zwar schon seit mehr als 20 Jahren, programmiere aber immer wieder nur zum Spass kleinere Programme/Tools (so wie auch zur Zeit). Ich muss mir das mit dem Registrieren etc. mal anschauen und dann einbauen. Auch wuerde ich dann die Zuweisungen noch aendern und deine Vorschlaege mit einarbeiten.


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 18:46
Wenn du die Liste als Published-Property mit TStrings/TStringList freigibst (nur read und kein write , bzw. das Write nur als Assign an die StringList übergeben und nicht auf die Variable zuweisen), dann bekommst du den Standard-Property-Editor für TStrings und brauchst dich nicht um einen eigenen Editor zu kümmern.


Und das Registrieren ist recht einfach:
Delphi-Quellcode:
procedure register;

implementation

procedure Register;
begin
  RegisterComponents('Zusätzlich', [TTooltip]);
end;
Für genauere Infos und wie man auch ein eigens Icon angibt, dafür sollten sich massig Tutorials für Delphi-Referenz durchsuchenRegisterComponents geben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#6

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 19:16
Hi,

ich habe den Code mal so abgeaendert, dass nun auch Hinweise entfernt oder geaendert werden koennen.
Ebenso habe ich, nachdem ich einen Teil des Themas ueber deine Komponente gelesen habe, das genutzte Label auch oeffentlich gemacht, damit auch dieses nach eigenen Wuenschen formatiert werden kann.


Kann ich den Code einfach gegen den bisherigen austauschen, oder soll ich diesen neu (zusaetzlich) einstellen?

Das mit dem Erzeugen der Form innerhalb der Komponente versuche ich noch einzubauen, ebenso wie die Routine zum Registrieren.

Danke fuer die Hilfe!


Gruss
AnCorr

(Eigentlich wollte ich ja an meinem Programm weiterarbeiten, aber das Thema "Komponente" reizt mich nun auch )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Firemonkey - Tooltip-Componente

  Alt 24. Nov 2013, 23:11
ich würde die beiden prozeduren AddControlName() und AddControlTip() zu einer einzigen Prozedur mit 2 Parametern zusammenfassen.
Dein Anwendungbeispiel sieht dann so aus:
Delphi-Quellcode:
  //Hinzufuegen der Controls & Texte, welche angezeigt werden sollen
  Tooltip.AddControlTip(Image_Beispiel, 'Dies ist der Tip zum Bild Image_Beispiel');
  Tooltip.AddControlTip(Edit_Beispiel, 'Dies ist der Tip zur TextBox Edit_Beispiel');
  Tooltip.AddControlTip(Listbox_Beispiel, 'Dies ist der Tip zur ListBox Listbox_Beispiel');

  // der Tooltip für ein Control kann auch nachträglich geändert werden
  Tooltip.AddControlTip(Edit_Beispiel, 'Geänderter Tip zur TextBox Edit_Beispiel');

  // man kann sogar den Tooltip wieder entfernen
  Tooltip.AddControlTip(Listbox_Beispiel, '');
Damit wird die Schnittstelle klarer und es wird verhindert, dass Controls und Tips auseinanderlaufen.
Delphi-Quellcode:
// die neue Prozedur
procedure TTooltip.AddControlTip(control: Tcontrol; const ToolTip: String);
var
  i : integer;
begin
  i := Tips.IndexOfObject(control); // prüfe ob Control schon in Liste
  if i <> -1 then
  begin
    if ToolTip = 'then
      Tips.Delete(i) // lösche bestehenden Eintrag in der Liste
    else
      Tips.Strings[i] := ToolTip // ändere Tooltip für gefundenes Control
  end
  else if Assigned(control) then
    Tips.AddObject(ToolTip, control); // Control & Tooltip anhängen
end;
Das Feld Elements: TStringList kann dann komplett entfallen.
In der Procedure procedure TTooltip.ShowDelayOnTimer müssen dann natürlich Veränderungen vorgenommen werden.
Delphi-Quellcode:
  LObject := (Parent as TForm).ObjectAtPoint(FMousePoint) ;

  idx := Tips.IndexOfObject(LObject);
  if idx <> -1 then // prüfe ob das Control in der Liste ist
  begin
    Text := Tips.Strings[idx]; // Hole den Tooltip zu dem Control
    LMousePos := Screen.MousePos;
    ShowToolTip(LMousePos.X, LMousePos.Y);
  end;
Die Hilfsprozeduren GetElementIndex() und GetElementTip() werden nicht mehr gebraucht.
fork me on Github

Geändert von sx2008 (24. Nov 2013 um 23:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz