AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?

Ein Thema von Astobix · begonnen am 25. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2013
 
Astobix

Registriert seit: 26. Dez 2012
26 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?

  Alt 25. Nov 2013, 11:55
Hallo,

Ich schreibe derzeit ein Programm, indem man ein Raumschiff steuert, dass andere gegnerische Raumschiffe abschießen muss. Dabei erzeuge ich bei jedem Klick ein Image, dass meinen Laserschuss symbolisiert und dieser wird durch einen Timer im 30ms Takt (damit die Laserbewegung flüssig wird) nach oben verschoben. Wenn der Laser einen Gegner trifft, verliert dieser Leben und wenn das Leben des Gegners <= 0 ist, wird dieser zerstört. Die Gegner wiederum schießen ebenfalls zufällig Laser, denen ich dann ausweichen muss.


Soweit so gut, das Grundkonzept habe ich programmiert und es klappt auch, bis auf einige Bugs, ganz gut. Allerdings verbraucht das Programm viel zu viel Prozessorleistung. Ich komme sehr schnell an den Punkt, wo das Programm einen Kern meines Prozessors komplett auslastet und die Laser dann nur noch extrem langsam fliegen, da die verschiedenen Timer die 30ms nicht mehr schaffen.

Zudem kommt noch ein weiteres Problem. Sobald ich doublebuffered auf true setzt, um ein nerviges geflimmer zu vermeiden, verbraucht das Programm noch mehr Leistung und ist entgültig unspielbar. Gibt es dazu ressourcensparende Alternativen?
-> In der Version im Anhang ist doublebuffered=false, trotzdem laggt es ab einem gewissem Punkt.

Ansonsten weiß ich selber nicht, wie ich mein Programm "schneller" machen könnte. Ich schließe aber nicht aus, dass es dazu einige einfache Möglichkeiten gibt, die mir einfach nicht einfallen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich einige von euch das Programm mal ansehen könnten( -> Programm kann leider nicht in den Anhang, da die Zip zu groß ist (durch einige Bilder), deswegen gibt es das Programm hier), sobald sie Zeit haben. Ich freue mich natürlich auch über Links, wo ressourcensparendes Programmieren relativ einfach erklärt wird!

Das Programm wurde mit Delphi 6 geschrieben.

Gruß,
Astobix
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz