AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?

Ein Thema von Astobix · begonnen am 25. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2013
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Programm verbraucht zuviel Prozessorleistung - Wie kann ich Lag verhindern?

  Alt 25. Nov 2013, 13:49
Eine Alternative wäre - du richtest dich nicht nach Timer, sondern nach möglichen Fps.

Beispiel: du hast einen Ball der auf einem 1024 waagerechtem Bildschirm von links nach rechts bewegt werden soll.

- Möglichkeit 1: du bewegst den Ball jeweils um einen Pixel nach rechts. Damit das alles innerhalb einer Sekunde angezeigt wird, müssten 1024 Bilder pro Sekunde aufgebaut werden. Wird wohl nicht klappen, wenn höchstens 100. also wird der Ball 10 Sekunden brauchen. Das Spiel ist flüssig, wirkt aber zu langsam.

- Möglichkeit 2: du analysierst wie viel Bilder pro Sekunde gerade möglich sind, z. B. 30. Somit wird der Ball nicht um 1 Pixel pro Frame bewegt, sondern 1024 / 30 = 35 Pixel. Der Ball passiert den Bildschirm innerhalb einer Sekunde. Wenn FPS zu gering wird, hackt das Spiel, bleibt aber in der Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz