AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken UniDac Select & Edit (Anfängerfrage)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UniDac Select & Edit (Anfängerfrage)

Ein Thema von sundance · begonnen am 4. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2013
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#16

AW: UniDac Select & Edit (Anfängerfrage)

  Alt 5. Dez 2013, 17:06
Also ich mache das so:
Alle Primärschlüsselfelder und alle Fremdschlüsselfelder erhalten den Prefix Id (z.B. IdCustomer, IOrder, IdArticle,...).
Eine SQL-Abfrage sieht dann z.B. so aus
SQL-Code:
SELECT [feldliste]
FROM Orders INNER JOIN Customer ON Orders.IdCustomer=Customer.IdCustomer
-- Customer.IdCustomer ist ein Primärschlüsselfeld
-- Orders.IdCustomer ist ein Fremdschlüsselfeld mit gleichem Datentyp&Länge
Felder auf denen ein (oder mehrere)Index liegt (z.B. PLZ, OrderDate, CountryCode, ...) bleiben unverändert.
Feld- und Tabellennamen schreibe ich in UpperCamelCase.
Erlaubt sind nur Buchstaben, Ziffern und der Unterstrich; max 32 Zeichen.
Keine deutschen Umlaute oder Bezeichner die mit einer Ziffer beginnen.
Im Prinzip die gleichen Regeln, die auch für Pascal Bezeichner gelten.

Was sich nicht bewährt hat ist:
* Fester Prefix für alle Felder z.B. alle Feldnamen mit beginnen mit F und alle Tabellennamen beginnen mit T
* Feldnamen werden aus Tabellenname + "_" + Feldname zusammengesetzt wie z.B. (Bestellung_Datum, Customer_City)

Ich habe ein Programm mit dem ich grundsätzlich alle Namen auf reservierte Wörter überprüfe.
Dabei werden nicht nur reservierte Wörter der aktuell verwendeten Datenbank angemeckert sondern auch von anderen Datenbankherstellern.
Damit wird verhindert dass es in Zukunft Probleme gibt falls das Schema mal auf ein anderes DBMS portiert werden sollte.
http://support.microsoft.com/default...b;en-us;321266
http://docs.oracle.com/cd/B19306_01/...rved_words.htm
http://developer.mimer.com/validator...rved-words.tml
http://www.firebirdsql.org/refdocs/l...-reswords.html
fork me on Github

Geändert von sx2008 ( 5. Dez 2013 um 17:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz