AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Prüfen ob Programm abgestürzt ist
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prüfen ob Programm abgestürzt ist

Ein Thema von iDope · begonnen am 5. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 6. Dez 2013, 19:00
Prüfen ob ein fremdes Programm abgestürzt ist - ist absolut unmöglich.
Und der Link den ich verlinkt habe? Scheint also doch möglich zu sein. Habe es mir aber noch nicht so genau angeguckt, ob da nicht doch ein haken bei ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 06:44
"Abstürzen" ist natürlich so eine Sache.
Eine Anwendung kann den Dienst versagen, aber ganz brav auf sämtliche Messages reagieren. Trotzdem ist sie aus Sicht des Anwenders (andere App oder Benutzer) 'abgeschmiert'.
Ich finde die Aussage von taveuni auch etwas voreilig, zumal die Begründung
Diesbezüglich haben wir schon Mannmonate investiert und schlussendlich aufgegeben.
etwas dürftig ist.
Die imho einzige Möglichkeit, einen Absturz zu erkennen, wäre ein periodischer Integrationstest, d.h. die Anwendung prüft selbst, ob die relevanten Komponenten noch funktionstüchtig sind und meldet das Ergebnis an einen Wächter. Bleibt die Meldung aus (oder ist eben negativ), wird entsprechend reagiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 10:41
Es wäre vllt. günstig erst einmal "abgeschmiert","Hängt",... zu definieren?
Aus meiner Erfahrung gibt es für "hängende" Anwendungen meist folgende Gründe:
a) Datenmenge einer Abfrage ist groß. Besonders Access schafft es gut sich tot zu stellen. Ebenso bei Abfragen wie
Code:
select irgendwas from table1,table2
brauchen Server einige Zeit um zu bemerken, daß die Datenmenge zu groß ist.
b) Ein Programm läßt ein Fenster aufpoppen, nur leider nicht "onTop" sondern "onBottom"
c) Eine Endlosschleife weil diese Datenkonstellation ja "nie" auftreten kann.

In allen diesen Fällen arbeitet das Programm "as designed", nur erwartet der Benutzer dies eigentlich nicht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 14:23
Man muss doch nur herausfinden wie Windows das selbst macht wenn ein Process hängt.
Dafür braucht man keinen Nobelpreis.

Denke das ist der Ansatz den auch Furtbichler verfolgt mit seinem Schnipsel.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 14:48
Man muss doch nur herausfinden wie Windows das selbst macht wenn ein Process hängt.
Dafür braucht man keinen Nobelpreis.
Aber es ist wichtig zu wissen, dass all diese Ansätze nur Heuristiken und bei Weitem nicht perfekt sind.
(Es gibt keine praktikable Möglichkeit festzustellen, ob ein Programm in einer (nicht gewollten) Endlosschleife hängt. Man kann aber zum Beispiel feststellen, ob es noch auf Nachrichten reagiert.)

Wenn man jetzt stark in einander integrierte hochverfügbare Anwendungen schreibt, kann man sicher noch andere Fortschritts-/Lebendigkeitseigenschaften überwachen.
Wenn iDope das wollen würde, hätte er vermutlich andere Fragen gestellt.

Geändert von BUG ( 7. Dez 2013 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#6

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 14:49
Man muss doch nur herausfinden wie Windows das selbst macht wenn ein Process hängt.
Gar nicht bzw. nicht korrekt. Ich weiß nicht wie oft Kunden schon ein Programm abgeschossen haben, nur weil Windows meldet "keine Rückmeldung".

Winodws meldet das aber nur aufgrund der Tatsache, ob das Programm seine Messages abarbeitet. Bei single threaded passiert das eben nicht, obwohl das Programm z.B. nur auf die Antwort eines DB-Servers wartet oder selbst noch am Rechnen ist. Bei multithreaded ist es dann genau umgekehrt.

Code:
loop
  TuWas;
until IrgendEineBedingung;
Wie entscheidest du ("von außen"), ob die Bedingung irgendwann erfüllt sein wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 7. Dez 2013, 19:59
Der Umkehrschluss ist natürlich der, das man anfängt, diese Dinge in einen Thread auszulagern, eben damit Windows nicht mehr meckert,übrigens zu Recht: Es kommt von der Anwendung ja wirklich keine Rückmeldung.

Wenn man auf eine Datenbankabfrage wartet, dann muss man die eben auch abbrechen können. Wenn die Komponente das nicht hergibt, muss man eben eine andere nehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Prüfen ob Programm abgestürzt ist

  Alt 8. Dez 2013, 01:22
Nur hilft das überhaupt nicht, wenn man auf das zu überwachende Programm keinen Einfluss hat. Also im Sinne von selbst daran rumprogrammieren.

Fazit ist doch: Man kann gewisse Anzeichen von aussen als Hinweis interpretieren, dass ein Programm nicht mehr so läuft, wie es gedacht ist. Man kann damit allerdings auch sehr daneben liegen. Ob das so ist, ist von der Art und Weise abhängig, wie das zu überwachende Programm geschrieben ist. Eine allgemeingültige Lösung gibt es schlicht und ergreifend nicht. Und selbst wenn man das zu überwachende Programm selbst in der Hand hat, ist es noch immer recht schwierig. (Was bringt einem ein Life-Beat-Thread der einem Überwacher über z.B. TCP sein Vorhandensein mitteilt, wenn der eigentliche Arbeitsthread in einer Endlosschleife hängt z.B.? Solche Dinge müssten sehr gut durchdacht werden.)

Die Lösung des Problems ist hier daher davon abhängig, wie (und ob) man dem zu überwachenden Programm anerkennen kann, dass es gegen eine Wand gelaufen ist. Und zudem, ob dies aus einem fremden Prozess mit API Mitteln überhaupt ersichtlich werden kann. Ohne sehr genaue Kenntnis des Programms kann man daher imho nur ähnlich naive Methoden nutzen wie es Windows selbst macht, ohne jegliche Garantien auf Korrektheit der Absturzerkennung.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz