AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit Interfaces

Ein Thema von Whookie · begonnen am 5. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 12. Dez 2013, 06:27
Habe nicht erwähnt das ich meine Klassen nicht als Interface speichern kann (ISomeThing muss zu TSomeThing werden), weil ich eben eine "Basisliste" mit allen Klassen habe.
Du könntest mal probieren, ob's richtig funktioniert, wenn du bei deinen Klassen explizit _AddRef aufrufst, bevor du es in deine Liste speicherst. Damit sagst du der Referenzzählung ja, dass da noch eine Referenz ist. Bevor du die Klasse dann freigibst musst du diese Referenz dann wieder mit _Release lösen und wenn keine andere Referenz auf eines der Interfaces der Klasse vorhanden ist, sollte sie auch gleich automatisch freigegeben werden.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 12. Dez 2013, 07:02
Ändere einfach in deinem Ausgangspost fMy von TMyClasses auf IInterface und benutz dann die Version mit Supports (GUIDs auf den Interfaces nicht vergessen) - dann zerbröselt es dir deine Referenzzählung nicht.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Umgang mit Interfaces

  Alt 12. Dez 2013, 07:22
Oder sogar doppelt ... falls die Basis-Instanz als Klasse benötigt wird
Delphi-Quellcode:
TListData = class
private
  fAsIntf : IInterface;
  fAsObj: TMyClasses;
  fName: String;
  fHash: Cardinal;
public
  property AsIntf : IInterface read fAsIntf;
  property AsObj : TMyClasses;
  property Name : string read fName;
  property Hash : Cardinal read fHash;
End;
Und beim Destroy von TListData einfach mal nicht die Objekt-Instanz befreien
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz