AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathematisches Problem mit GPS

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 8. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2013
 
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#3

AW: Mathematisches Problem mit GPS

  Alt 11. Dez 2013, 19:14
Azimut ist die Himmelsrichtung (180° ist der Süden), Elevation der Betrachtungswinkel zu dem Objekt und Distanz ist die Entfernung. Da es sich eh um Punkte handelt, kann man letzteres im Prinzip auch vernachlässigen. Wie gesagt ich habe den aktuellen Azimut und die Elevation und möchte nun aus dem Vektor im Verhältnis zu meiner Kameraposition den 3D Bildpunkt rendern.

Delphi-Quellcode:
procedure rae2xyz(Range, Azimuth, Elevation: Single; out x, y, z: single);
begin
//http://en.wikipedia.org/wiki/Spherical_coordinate_system#Cartesian_coordinates
  x := Range * sin(Elevation) * cos(Azimuth);
  y := Range * sin(Elevation) * sin(Azimuth);
  z := Range * cos(Elevation);
end;
Ich hab testweise x' = x/z und y' = y/z genommen, mit einem Faktor versehen und auf die Bildmitte gezeichnet. Im Prinzip habe ich vom Betrachter die Richtung in die er guckt und den Winkel in der das Telefon gehalten wird. Ich weiß das wäre Mathe Sekundarstufe 2, wenns bei mir nicht schon so lange zurück läge. Ist schon traurig wie viel man vergisst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz