AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Interbase SQL-Dialect 1/3 - Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interbase SQL-Dialect 1/3 - Problem

Ein Thema von wendelin · begonnen am 18. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Interbase SQL-Dialect 1/3 - Problem

  Alt 18. Dez 2013, 01:54
Ein paar Anmerkungen zu deinem Code
  • Das hier
    Delphi-Quellcode:
        If DataModule2.IBD.LoginPrompt = TRUE THEN DataModule2.IBD.LoginPrompt := FALSE;
        IF DataModule2.IBD.Connected = TRUE THEN DataModule2.IBD.Connected := FALSE;
    kannst du auch so schreiben
    Delphi-Quellcode:
        DataModule2.IBD.LoginPrompt := FALSE;
        DataModule2.IBD.Connected := FALSE;
  • das hier
    Delphi-Quellcode:
    Screen.Cursor := ...;
    Foo; // Hier kommt eine Exception und der Cursor wird nicht zurückgesetzt!
    try
      Bar;
    finally
      Screen.Cursor := ...;
    end;
    eher so
    Delphi-Quellcode:
    Screen.Cursor := ...;
    try
      Foo; // kann kommen was will, der Cursor wird zurückgesetzt
      Bar;
    finally
      Screen.Cursor := ...;
    end;
  • und hier
    Delphi-Quellcode:
    try
      Foo;
      Bar;
    except
      on E:EDatabaseError do
        begin
          MessageBeep(MB_ICONEXCLAMATION);
          MessageDlg(E.Message, mtError, [mbOk], 0);
        end;
    end;
    machst du das Gleiche, was bei einer normalen (ungefangenen) Exception auch passiert.
    Es wird eine Messagebox mit dem Fehler angezeigt. Allerdings wird bei dir der Code nach except ... end; noch weiter ausgeführt.

    Es passiert hier nur deswegen nichts, weil danach nur noch Zeilen kommen, die auch bei einer Exception ausgeführt werden.

    So behandelt man Exceptions nicht.

    kannst du also auch so vereinfachen (verbessern)
    Delphi-Quellcode:
    Foo;
    Bar;
Zum eigentlichen Thema:

Wenn du uns das Script zeigst, dann können wir evtl. auch die Frage beantworten.

Offene Fragen schließen:

Schreibe eine Antwort und entferne unten den Haken bei "Dieses Thema als offene Frage markieren"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (18. Dez 2013 um 01:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Interbase SQL-Dialect 1/3 - Problem

  Alt 18. Dez 2013, 06:44
Zitat:
Code:
token unknown line 1 char 94
"SYSDBA".
Wo ist nun die Zeile 94 ?
Hier sthet nichts von Zeile 94 sondern Zeile 1 Zeichen 94
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz