AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Magisches Quadrat per Backtracking

Offene Frage von "Klaus135"
Ein Thema von Klaus135 · begonnen am 17. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2014
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Magisches Quadrat per Backtracking

  Alt 17. Jan 2014, 19:07
Verwende das Stringgrid nur für die Darstellung. Arbeite lieber mit einem Array [0..2,0..2] of Byte , das geht viel viel schneller.

Wie viele Kombinationen gibt es eigentlich? Wie viele sind rotationssymetrisch oder spiegelbildlich zu anderen bereits untersuchten Kombinationen?

Aber toll, das Du das selber machen willst (wirklich!) und -typisch- das so ein Lehrer ein Vollpfosten ist. Ich weiss auch nicht, weshalb die größten Nulpen Leerer werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus135

Registriert seit: 17. Jan 2014
3 Beiträge
 
#2

AW: Magisches Quadrat per Backtracking

  Alt 17. Jan 2014, 19:19
Das waren auch so die Fragen, die ich mir gestellt habe steht bei einem Quadrat der Ordnung 3 immer die 5 in der Mitte? Möglichkeiten für die Belegung bei Ordnung n gibt es ja (n^2)!, wenn man einfach alles durchprobiert, aber wäre das dann überhaupt noch Backtracking?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz