AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Random: Delphi vs. Lazarus?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 30. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2014
Antwort Antwort
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

AW: Random: Delphi vs. Lazarus?

  Alt 31. Jan 2014, 10:33
Noch mal zum Thema Geschwindigkeit vs. Sicherheit bzw Periodenlänge: So einfach wie hier zusammengefaßt
Delphi - linearer Kongruenzgeneratoren - 2^32 = schnell, aber nicht sehr sicher.
Lazarus - Mersenne-Twister Pseudozufallszahlengenerator - (2^19937)−1 = langsam, aber dafür viel sicherer?
ist die Lage nicht. Wenn man sich meine Tabelle http://www.wolfgang-ehrhardt.de/misc_de.html#prng ansieht, erkennt man das Delphi random nur ca 10% schneller als der Mersenne Twister ist, aber 30% langsamer als X0R4096 und immer noch 15% langsamer als mein 'Standard'-Generator Taus88. Selbst der kryptografische ISAAC-Generator ist nur ca 18% langsamer.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Random: Delphi vs. Lazarus?

  Alt 31. Jan 2014, 10:58
Aber wie sieht es mit der Sicherheit der Passwörter aus? Die von Delphi sind schneller zu knacken wie ich verstehe.
Gib's eigentlich einen Cross-Platform-Zufallsgenerator, der NSA oder "Wasser und Bombenfest" ist?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!

Geändert von AlexII (31. Jan 2014 um 11:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#3

AW: Random: Delphi vs. Lazarus?

  Alt 31. Jan 2014, 11:15
Aber wie sieht es mit der Sicherheit der Passwörter aus? Die von Delphi sind schneller zu knacken wie ich verstehen.
Gib's eigentlich einen Cross-Platform-Zufallsgenerator, der NSA oder "Wasser und Bombenfest" ist?
Passwörter sollte man nicht mit dem Delphi-Generator erzeugen, jedenfalls nicht algorithmisch nur mit einem Programm: Wenn der Sourcecode/PW-Algorithmus nicht gekannt ist, dann kann man nicht sicher sein, ob irgendetwas Unerwünschtes drin ist; wenn er bekannt ist, kann man ihn in (Milli-)Sekunden knacken, man probiert halt alle 2^32 Seeds aus (siehe zB hier für das super-geheime Passwort ylCvlgU5$wGWRmCcIyg ... LbhsjCbg).

Es gibt wohl sichere Generatoren (zB Fortuna), aber das Hauptproblem ist das Seeding bzw. Reseeding, speziell auf embedded Systemen; d.h. der eigentliche Engpaß ist ein gute (externe) Entropie-Quelle.

Geändert von gammatester (31. Jan 2014 um 11:40 Uhr) Grund: Beispiel-Links
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz