AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

android fehler mit thread

Ein Thema von 1aa · begonnen am 30. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2014
Antwort Antwort
1aa

Registriert seit: 28. Sep 2008
48 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#1

AW: android fehler mit thread

  Alt 30. Jan 2014, 21:29
ok verstanden... hab nur irgend einaltest tutorial auf platte gefunden gehabt...

hat da jemand einaktuelles das ich mich da bei gelegenheit mal einarbeiten kann?

hab das ganze um gebaut...
funktioniert soweit auch...

nur mit dem senden über einen socket aus dem Thread heraus bekomm ich immer noch die fehlermeldung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von danielmagin
danielmagin

Registriert seit: 6. Dez 2003
Ort: Frankfut am Main
54 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: android fehler mit thread

  Alt 31. Jan 2014, 10:14
Zu deiner Frage: "nur mit dem senden über einen socket aus dem Thread heraus bekomm ich immer noch die Fehlermeldung"


Der Fehler ist ein Mega Bug was Threads in Android angeht in XE5 (soll aber schon gefixt werden, also bitte KEIN QC-Eintrag mehr machen)

wenn man im Thread in JavaObjekt nutzt bricht das genau mit dem Fehler ab.

JavaObjekt???? Ja zum Beispiel nutzt ihr ein Bitmap im Thread, das wird in Wirklichkeit auf ein Android Bitmap gelegt (also Java mapping)

Der Thread meldet sich aber am Ende nicht von Java ab. Somit kracht der Thread dann am ende.

Lösung:

Es gibt eine globale (singleton) Methode wo sich der Thread meldet wenn er fertig ist. Somit müsst Ihr diese abhandeln.

In eurem Hauptform macht Ihr folgendes:

USES Anweisung hinzufügen
Code:
{$IFDEF ANDROID}
    , Androidapi.NativeActivity,
  Posix.Pthread
{$ENDIF}


Dann eine Methode im Hauptform hinzufügen
Code:
{$IFDEF ANDROID}

procedure MyEndThreadProc(ExitCode: integer);
var
  PActivity: PANativeActivity;
begin
  PActivity := PANativeActivity(System.DelphiActivity);
  PActivity^.vm^.DetachCurrentThread(PActivity^.vm);
  pthread_exit(ExitCode);
end;
{$ENDIF}


und im FormCreate folgendes:
Code:
procedure TfrmMain.FormCreate(Sender: TObject);
var
  AppEventSvc: IFMXApplicationEventService;
begin

{$IFDEF ANDROID}
  EndThreadProc := MyEndThreadProc;
{$ENDIF}
 ......
end;
dann gehts sauber.

Grüsse

Daniel Magin
DeveloperExperts
Daniel Magin

Geändert von danielmagin (31. Jan 2014 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
1aa

Registriert seit: 28. Sep 2008
48 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#3

AW: android fehler mit thread

  Alt 31. Jan 2014, 14:44
danke

ein Thread tutorial würde ich trotzdem noch nehmen wenn einer einen link haben sollte..
  Mit Zitat antworten Zitat
1aa

Registriert seit: 28. Sep 2008
48 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

AW: android fehler mit thread

  Alt 1. Feb 2014, 13:11
Neuer Versuch altes problem:
Delphi-Quellcode:
  TTestClientSock = Class(TThread)
    private
      fSocket : TIdTCPClient;
    protected
      procedure Execute; override;
    public
      Constructor Create;
      Destructor Destroy; override;
  End;

.....................

constructor TTestClientSock.Create;
begin
  inherited Create(true);
  FSocket := TIdTCPClient.Create(nil);
end;

destructor TTestClientSock.Destroy;
begin
  FSocket.Free;
  inherited;
end;

procedure TTestClientSock.Execute;
var i,j : Integer;
begin
  for i:= 0 to 5000000 do J:= i
end;

.....

uses ....
{$IFDEF ANDROID}
     Androidapi.NativeActivity,
  Posix.Pthread, FMX.Platform,
{$ENDIF}
   .....

{$IFDEF ANDROID}

procedure MyEndThreadProc(ExitCode: integer);
var
  PActivity: PANativeActivity;
begin
  PActivity := PANativeActivity(System.DelphiActivity);
  PActivity^.vm^.DetachCurrentThread(PActivity^.vm);
  pthread_exit(ExitCode);
end;
{$ENDIF}

procedure THeaderFooterForm.FormCreate(Sender: TObject);
var
  AppEventSvc: IFMXApplicationEventService;
begin
{$IFDEF ANDROID}
  EndThreadProc := MyEndThreadProc;
{$ENDIF}
  fSocket := TTestClientSock.Create;
  fSocket.Start;
end;
wenn ich den socket weglasse geht alles ohne probleme sobald ich den socket ins Spiel bringe bekomm ich wieder
"Segmentation fault (11)"
unter Win Gestestet da funktioniert es...

Geändert von 1aa ( 1. Feb 2014 um 13:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz