AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[XE5] Richtiges Ereignis gesucht

Ein Thema von Kralle · begonnen am 31. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2014
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: [XE5] Richtiges Ereignis gesucht

  Alt 31. Jan 2014, 09:57
Eine Möglichkeit ist das Bei Google suchenObserver Pattern.

Eine andere Möglichkeit wäre einen Messenger zu implementieren, wo sich jede Instanz einklinken kann um bestimmte Nachrichten mitzuhören und zu reagieren, wenn da was Interessantes dabei ist.

http://www.galasoft.ch/mvvm/ (Messenger ist kein Delphi, aber die Idee ist gut)

Generell würde ich dir auch empfehlen, eine zentrale Methode jeweils zum Laden und Speichern der Control-Inhalte zu schaffen.

Meine BasisForm sieht z.B. so aus:
Delphi-Quellcode:
TFormView = class( TForm )
  procedure ControlChange( Sender : TObject );
private
  FModelLoading : Boolean;
protected
  procedure DoLoadFromModel; virtual; abstract;
  procedure DoSaveToModel; virtual; abstract;

  procedure LoadFromModel;
  procedure SaveToModel;
  procedure SyncWithModel;
end;

procedure TFormView.LoadFromModel;
begin
  if FModelLoading then Exit;

  FModelLoading := True;
  try
    DoLoadFromModel;
  finally
    FModelLoading := False;
  end;
end;

procedure TFormView.SaveToModel;
begin
  if FModelLoading then Exit;
  DoSaveToModel;
end;

procedure TFormView.SyncWithModel;
begin
  SaveToModel;
  LoadFromModel;
end;

procedure TFormView.ControlChange( Sender : TObject );
begin
  SyncWithModel;
end;
An jedes Control (Edit, ComboBox, etc.) hänge ich einfach die Methode ControlChange dran und kann mir sicher sein, dass die Daten ausgetauscht werden.
Wie der Austausch konkret aussieht, das wird in DoLoadFromModel und DoSaveToModel in den abgeleiteten Forms implementiert.

Wenn du dann eine Nachricht bekommst, dass sich an den Daten etwas geändert hat, dann brauchst du auch nur ganz stumpf in der Form LoadFromModel aufrufen und du bist fein raus.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (31. Jan 2014 um 09:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz