AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Probleme beim Multi-Document-Design
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Multi-Document-Design

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 5. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Probleme beim Multi-Document-Design

  Alt 5. Feb 2014, 17:19
c) alle Änderungen an einer Datei werden zusammengeführt ( und Kollisonen gemeldet)
Das wäre ja durch die Bearbeitung ein und derselben Instanz in zwei Editfenstern von Haus aus schon der Fall. Änderungen in dem einen Editfenster würden im anderen direkt sichtbar, wobei beide Editfenster unterschiedliche Bereiche anzeigen können. Das ließe sich auch relativ leicht implementieren, wenn das Speichern als dann auch für beide Fenster gilt.

Die Delphi-IDE erlaubt es z.B. nicht, zwei Tabs mit derselben Datei zu öffnen. Dies geht aber sehr wohl in zwei Editfenstern. Damit kann ich dann auch zwei unterschiedliche Bereiche einer einzigen Datei am Bildschirm darstellen. Es handelt sich aber immer nur um die eine Datei und alle Umbenennungen werden zwischen den Editfenstern synchronisiert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Probleme beim Multi-Document-Design

  Alt 6. Feb 2014, 08:04
Zitat:
Grundsätzlich keine schlechte Idee - wenn es denn nur um einen Kunden ginge. Neben den paar Tausend bestehenden, weltweit verteilten Nutzern (deren Meinung einzuholen ist schon mal ein logistisches Problem) möchte ich mit diesem neuen Feature ja auch potentielle Neukunden ansprechen.
Dann ist das natürlich kein gangbarer Weg.

Ich würde dazu tendieren, die für Kunden am einfachsten zu verstehende Variante zu nehmen. Also vielleicht beliebig viele geöffnete Instanzen erlauben, aber ab der zweiten Instanz nur noch schreibgeschützt. Mag vielleicht nicht alle Kunden glücklich machen aber in meinen Augen besser als Beschwerden der Art zu bekommen, dass "irgendwas" von "irgendwem" "irgendwie" überschrieben wurde und natürlich "nichts gemacht" wurde.

Oder als potentiell ultimative Variante eine Möglichkeit einbauen, die es dem Kunden erlaubt, die für ihn beste Verhaltensweise selbst zu bestimmen. Natürlich mit entsprechender Warnung für den Fall mehrerer frei schreibbarer Instanzen.

Ist natürlich einiger Aufwand aber (Neu-)Kunden werden ers Dir hoffentlich danken.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz