AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

pop3 timestamp

Ein Thema von josefkoller · begonnen am 12. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2014
Antwort Antwort
josefkoller

Registriert seit: 22. Okt 2012
49 Beiträge
 
#1

AW: pop3 timestamp

  Alt 13. Feb 2014, 09:53
Hallo,

jetzt bin ich doch schon wieder da:

Bevor ich anfange, mich wieder zu verrennen, frag ich lieber gleich:

Es geht um das Abholen der neuesten Nachrichten:

Die letzte MailID (mit UIDL ermittelt) lautet z. b.
5 UID8717-1300474375

Bei mir wird die erste Zahl bei den Mails hochgezählt und die UID. Der hintere Teil nach dem Bindestrich ist immer gleich.

Nun könnt ich ja beim Abholen diese erste Zahl und die UID prüfen und ab da abholen.

Nur:
Was passiert, wenn von einem anderen Rechner diese Mail gelöscht wurde und weitere Mails dazukamen?

soweit ich das sehe, wird einfach nach dem Löschen diese 5 UID 8717 wieder mit einer neuen Mail gekennzeichnet. Ich nehm das mal so an, weil ich in meinen Mails keine Lücken in der Numerierung finde.

Man müßte also noch was anderes aus dem Header (Date oder Message-ID) in die Prüfung mit einbeziehen. Da aber Message-ID und Date unsichere Kandidaten sind, scheint mir das auch nicht der richtige Weg zu sein.

Deswegen meine Frage:

Wie vorgehen??

Danke.

Josef
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: pop3 timestamp

  Alt 13. Feb 2014, 10:09
Du musst dir alle UIDL-Werte merken (z.B. in einer Datei), die du schon mit deinem Client abgeholt hast.

5 UID8717-1300474375

Bei der Abfrage der Mails vom Server vergleichst du einfach diese IDs.
  • ID vom Server ist unbekannt -> Mail holen
  • ID vom Server ist bekannt -> Mail nicht holen
  • ID ist auf dem Server nicht mehr vorhanden -> Mail wurde von wem auch immer gelöscht (evtl. die Mail hier auch löschen)

Die Nummerierung ist immer ohne Lücken und kennzeichnet den Mail-Index mit dem du dann diese Mail abrufen kannst.
Code:
RETR <Mail-Index>
Code:
UIDL <Mail-Index>

<Mail-Index> <Mail-UIDL>
Du solltest dir mal ein paar Grundlagen zum Thema POP3-Protokoll ansehen, dann sind diese Fragen im Nu beantwortet
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (13. Feb 2014 um 10:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
josefkoller

Registriert seit: 22. Okt 2012
49 Beiträge
 
#3

AW: pop3 timestamp

  Alt 13. Feb 2014, 12:47
Hallo,

eben weil ich zum Thema "neue Mails holen" gesucht habe, bin ich zu meiner vorigen Frage und Überlegung gekommen. Es wird mancherorts unbedingt empfohlen, auch noch date oder Message-Id zu vergleichen, usw.

Ich glaub, jetzt sitzt es aber:

1 UID8722-1300474375
2 UID8723-1300474375
3 UID8724-1300474375


1,2,3..... wird immer neu aufgebaut und ist lückenlos,
UID8722, UID8723, UID8724 wird immer fortgeführt. Auch wenn ich Mails lösche, bekommt die nächste neue Mail dann UID8725, die nächste dann UID8726, usw.

Also diese UID8724 ist immer eindeutig und wird nicht mehrfach z. b. nach dem Löschen belegt. Denn sonst könnte es ja wieder eine Mail mit dem index 3 und der UID8724 geben.

Frag mich jetzt nur, ob das tatsächlich so ist. Denn dann würde ja irgendwann mal eine Mail mit der Nummer UID10000000000 existieren. Übertrieben formuliert.

Danke Dir für Deine Geduld.

Ciao

Josef
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz