AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Zwischen dynamischen Forms kommunizieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zwischen dynamischen Forms kommunizieren

Ein Thema von rocksoft · begonnen am 15. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2014
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zwischen dynamischen Forms kommunizieren

  Alt 16. Feb 2014, 06:46
Dafür benötigst du doch keine weiteren Forms, das kannst du alles in einem einzigen Formular erledigen. Platziere deine Eingabe-Formulare (nicht Forms, sondern die zu einem Formular angeordneten Eingabefelder) jeweils auf verschiedenen Tabsheets und gut ist. Wozu eigene Forms, die dann sowieso in Tabsheets eingebettet sein sollen?

Davon abgesehen stellt es einen äußerst schlechten Programmierstil dar, wenn man Daten aus Editfeldern anderer Forms auslesen muß, um gewisse Berechnungen beginnen zu können. Daten sollten zentral verwaltet werden, so daß sie von allen benötigten Forms aus erreichbar sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Zwischen dynamischen Forms kommunizieren

  Alt 16. Feb 2014, 10:12
Es macht durchaus Sinn mit mehreren Formularen zu arbeiten, gerade dann, wenn die Anzahl der TabSheets dynamisch sein kann, oder es sonst zu komplex werden würde (Monster-Formular).

Allerdings sollte man niemals von aussen auf die konkreten Elemente zugreifen um ein bestimmtes Verhalten zu bekommen.

Wenn das Formular x in die Grundstellung soll, dann erstellt man dort eine Methode Grundstellung die von aussen aufgerufen wird. Das Formular selber, weiß wie es diese Grundstellung zu erledigen hat.

Auf die Daten greift man auch nicht direkt zu, sondern entweder über Properties oder über ein ein entsprechendes Datenobjekt, was die Daten der Form beinhaltet. Änderungen in der form gehen in das Datenobjekt und Änderungen am Datenobjekt werden in der Form angezeigt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz