AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adresstabelle Struktur Felder

Ein Thema von baumina · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 17. Feb 2014, 16:40
müsste der Benutzer Im Feld "Name" und in der ersten Zeile der "Anschrift" das selbe zweimal tippen.
so ist das Leben!

Mein Arbeitgeber Hat 3 Adressen am Hauptstandort und für jeden Nebenstandort eine Hauptadresse incl. Abteilungs/Standortanschrift und einzelne Standortanschriften.
(das sich hierbei unterschiedliche Straßen und PLZ und Orts-Angaben ergeben lassen wir mal außen vor)
Das am Hauptstandort unter gleicher Adresse noch mehrere Firmen zu finden sind, ignorieren wir auch ein mal.

Was glaubst Du welche Freudenstürme eine Anschrift auslöst die bei uns im Hause nicht richtig zuzuordnen ist? Wenn das auf unsere Dusseligkeit zurück zu führen ist, ist es peinlich, ist's der Kunde/Lieferant schuld, ist es natürlich nicht peinlich.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 17. Feb 2014, 19:03
Also die Post empfiehlt nicht mehr wie
3 Adresszeilen
dazu
Strasse
Plz+Ort

damit die Sendungen Automationsfähig sind/bleiben


http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=1015713

wenn es mehr wird passt die Adresse doch in kein Briefumschlagsfenster

bei der Strasse würde ich empfehlen sie in Strasse und Hausnummer zu splitten,
viele Datenübertragunsgsformate, Postleitcodierung usw brauchen die Hausnummer extra

mfg Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Buddelfish
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 18. Feb 2014, 06:55
Ich würde die Datenbank ähnlich wie Outlook aufbauen, also Adresse und Ansprechpartner/Kontakt.
Die Adresse besteht aus den Normfeldern. Bei der Straße würde ich wegen der Option der Adress/PLZ-Suche die Felder nehmen, die dort geliefert bzw. verlangt werden, i.a. Straße, Nummer, Zusatz.

Ach, und anstatt eines 'Suchbegriffes' würde ich alle Adressinformationen hintereinanderklatschen (mit Leerzeichen) und eine Volltextsuche draufpacken. Dann findet man immer alles. Für MySql sollte es sowas doch geben. Zur Not baut man sich das (sind ja nicht so viele Adressen, schätze ich)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 18. Feb 2014, 08:07
Ach, und anstatt eines 'Suchbegriffes' würde ich alle Adressinformationen hintereinanderklatschen (mit Leerzeichen) und eine Volltextsuche draufpacken. Dann findet man immer alles. Für MySql sollte es sowas doch geben. Zur Not baut man sich das (sind ja nicht so viele Adressen, schätze ich)
Der Suchbegriff beinhaltet bei uns oft noch andere Informationen als in der Adresse zu finden ist. Da sich Umfirmieren, sich umbenennen oder sich aufkaufen lassen irgendwie in Mode geraten ist, hat sich mein Chef angewöhnt im Suchbegriff das zu hinterlegen, das er bei dem Lieferanten kaufen möchte.

Suchbegriff : Delphi Borland
Suchbegriff : Delphi CodeGear
Suchbegriff : Delphi Embarcadero

Da wir nur alle x Jahre mal ein Delphi bestellen, sucht er nun nach Delphi und findet die richtige Firma, unabhängig davon wie die Firma gerade heißt.

EDIT: Übrigens gibt's im Outlook ebenfalls das Feld "Anrede"
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)

Geändert von baumina (18. Feb 2014 um 08:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 18. Feb 2014, 10:35
EDIT: Übrigens gibt's im Outlook ebenfalls das Feld "Anrede"
Soweit ich weiß ist es nicht mehr üblich an die "Firma Badische Anilin und Sodafabrik" zu schreiben.
Beim "Bundesminister für Forschung und Entwicklung" fällt das eh flach, aber ob mich jemand mit Sehr geehrter Herr Nixnutz oder Sehr geehrte Frau Nixnutz anschreibt ist schon ein Unterschied.
Wenn's dann noch ein Sehr geehrter Herr Waltraud obermönch wird kann ich mich schon beinahe mit Ehh alta was geht anfreunden.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Buddelfish
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Adresstabelle Struktur Felder

  Alt 18. Feb 2014, 16:10
Der Suchbegriff beinhaltet bei uns oft noch andere Informationen als in der Adresse zu finden ist.
Stimmt. Aber wenn man *zusätzlich* noch den Volltext einbaut (auch über dieses Feld, welches dann 'Bemerkungen' heißen könnte), kannst Du noch flexibler suchen.
EDIT: Übrigens gibt's im Outlook ebenfalls das Feld "Anrede"
Bei den Kontakten? Nun ja. Das sind Kontakte und keine Adressen. Also entweder hast Du eine Adressenliste (von Firmen/Personen) oder eine Kontaktliste (von Personen - in Firmen oder privat). Das sind zwei paar Schuhe und so ist dann auch die Tabelle(n) aufgebaut.

Eine Firmen/Adressliste ist eine Liste von Adressen mit einer Liste von Ansprechpartnern. Hier sind primär Firmen untergebracht, die Einzelperson ist die Ausnahme und wird vermutlich als GbR o.ä. gehandhabt. "Paul Müller GbR Sockenstopferei" (Ansprechpartner: Herr Paul Müller). Da ist es schon ein unterschied, ob die Firma "Paul Müller" heißt (ohne Anrede) oder der Ansprechpartner ein Herr Paul Müller ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz