AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Quo vadis Embarcadero?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 20. Feb 2014, 13:19
Einfach ein Entwicklungssystem nehmen, bei der das Leben dem Wunschkonzert entspricht.
Da habe ich bisher keins gefunden, das näher an meinem persönlichen Wunschkonzert dran läge.
Ich benutze ja auch C# mit Visual Studio, Oxygene, Java, ... aber leider sind die alle noch weiter davon entfernt als Delphi.

Open Source: ACK, 3rd-Party: Einfach die Richtigen* kaufen. Mit Quelltext.
Ohne Quelltext kommt für uns ohnehin nicht in Frage. Aber die Anpassungen sind ja dann erst Recht notwendig...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 20. Feb 2014, 13:53
Einfach ein Entwicklungssystem nehmen, bei der das Leben dem Wunschkonzert entspricht.
Da habe ich bisher keins gefunden, das näher an meinem persönlichen Wunschkonzert dran läge.
Ich benutze ja auch C# mit Visual Studio, Oxygene, Java, ... aber leider sind die alle noch weiter davon entfernt als Delphi.
Dazu fällt mir nur eins ein:
Zitat von Bjarne Stroustrup:
There are only two kinds of languages: the ones people complain about and the ones nobody uses.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Buddelfish
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 20. Feb 2014, 15:43
Einfach ein Entwicklungssystem nehmen, bei der das Leben dem Wunschkonzert entspricht.
Da habe ich bisher keins gefunden, das näher an meinem persönlichen Wunschkonzert dran läge.
Ich benutze ja auch C# mit Visual Studio, Oxygene, Java, ... aber leider sind die alle noch weiter davon entfernt als Delphi.
Also ich mit Visual Studio mehr als zufrieden. Bis auf den schlimmsten ReportDesigner aller Zeiten (schlimmer als Rave und Quickreport zusammen) ist das alles 1000x besser als bei Delphi. Aber gut. Gehört hier nicht hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 13:17
Also ich mit Visual Studio mehr als zufrieden. Bis auf den schlimmsten ReportDesigner aller Zeiten (schlimmer als Rave und Quickreport zusammen) ist das alles 1000x besser als bei Delphi. Aber gut. Gehört hier nicht hin.
Doch schon, Ich habe gerade mal nachgesehen XE5 mit Datenbankverbindungsmöglichkeit als Update 1600€.
Wenn ich dafür ein Produkt bekäme in dem z.B. die Hilfe wirklich brauchbar ist, und nicht als OpenSource-Projekt daher kommt, dann lohnt sich ggf. auch die Auseinandersetzung mit meinem Chef. Wohl oder übel werde ich wohl mal nach anderer Mütter Töchter ausschau halten (müssen)

Gruß
K-H

P.S.
Mich interessiert weder die Anbindung von Kaffeemaschinen, noch Android...
ganz altmodisch Datenverarbeitung!
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 13:21
Ich bin, wie oft betont, auch kein Freund der Doku-Situation von Delphi/C++-Builder, aber bei FireDAC habe ich ehrlich gesagt nichts zu meckern

Andererseits bin ich jetzt auch kein Datenfetischist. Ich weiß ja nicht, was ihr da alles so zaubert.
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 13:31
Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mit Oxygene gemacht.

Wir möchte auch weg von Delphi das mit FMX ist nicht gerade der Bringer und Tablets sind im kommen.
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 13:34
Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mit Oxygene gemacht. [...]
http://www.delphipraxis.net/179143-f...s-xamarin.html
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 14:31
Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mit Oxygene gemacht.
Wir möchte auch weg von Delphi das mit FMX ist nicht gerade der Bringer und Tablets sind im kommen.
Da Du schon direkt danach fragst, antworte ich auch hier mal direkt drauf.

Ja, nur Gute.
Für die Entwicklung von iOS, Android und Windows Phone 8 & Co ist es super.
Ich habe damit kommerzielle Sachen für iOS umgesetzt und arbeite gelegentlich an meinen beiden Apps für den Store. Das geht traumhaft gut. Man muss aber selbst bereit sein, sich mit den iOS SDKs zu befassen und ObjectiveC zumindest "lesen" zu lernen. Anders geht es kaum. Bei Android Apps muss man verstehen wie die SDKs dort ticken und wie Java funktioniert. Programmieren tut man selbstverständlich mit Pascal. Man muss sich also nicht mit den ganzen ObjC Pointern und der schrägen Syntax herumschlagen. In der Java Welt kann man mit Oxygene Properties und Delegates verwenden. Oxygene ist wirklich "Not your Daddy's Pascal".

Ich arbeite immer mit der aktuellen Oxygene Betaversion, weil RemObjects, anders als andere IDE Anbieter, sehr agil auf Userwünsche eingeht und an Features arbeitet. Mit jeder Beta kommen neue interessante Dinge dazu. Man sieht, wie das System mit jedem Freitagsbuild großartiger wird.

Für codelastige "Programmteile" in .Net ist Oxygene auf Grund der coolen Sprachfeatures auch sehr gut zu gebrauchen. Sobald Du im .Net Bereich aber mit der GUI (WinForms, WPF, ASP.Net) arbeiten willst, wirst Du vermutlich auch das eine oder andere GUI Framework benutzen wollen (z.B. DevExpress Komponenten für .Net). Dann wirst Du schnell feststellen, dass viele große Komponentenhersteller, wie DevExpress, oft nur C# und VB Beispielprojekte und Project Wizards anbieten, und dass man als Oxygene User deutlich mehr selbst coden muss.
Dies ist unter .Net jetzt kein großes Manko. Man kann sich ja einfach eine Oxygene Asselbly für die codelastige Sachen (Modules und Controller) in die Solution hängen und den "GUI Kram" in C# machen. Am Ende ist unter .Net ja intern alles "nur" IL Code.

Geändert von jensw_2000 (21. Feb 2014 um 14:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 15:45
So, ich habe jetzt schon mal den Emba-Newsletter abbestellt.
Zumindest darüber muss ich mich künftig nicht mehr ärgern.

Ich werde an meinem aktuellen Projekt weiter mit XE3-VCL arbeiten aber wenn es irgendwann etwas neues werden soll, dann werde ich mich wohl doch mal mit Oxygene beschäftigen. Hoffentlich findet sich - wenn es dazu kommt - jemand, der mich dann an die Hand nimmt...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 21. Feb 2014, 18:30
Oxygene funktioniert seit Jahren.

Hat eigentlich irgend jemand Erfahrungen mit Oxygene gemacht.

Wir möchte auch weg von Delphi das mit FMX ist nicht gerade der Bringer und Tablets sind im kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz