AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassen Methoden die private stehen

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 28. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Klassen Methoden die private stehen

  Alt 28. Feb 2014, 13:12
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TZitrone.ZFarbe(a: String);
begin
  if (LowerCase(a) = 'grün') or (LowerCase(a) = 'gelb') then
    FZitronenfarbe := a
  else
    FZitronenfarbe := 'gelb';
end;
Wobei man sich hier noch überlegen kann, ob es nich besser wäre einen Fehler zu werfen
oder still und heimlich einen "Standardwert" zu setzen (so wie es aktuell gemacht wird)
oder den aktuellen Wert in diesem Fall garnicht zu ändern.

Delphi-Quellcode:
procedure TZitrone.ZFarbe(a: String);
begin
  if MatchText(a, ['grün', 'gelb']) then // if (LowerCase(a) = 'grün') or (LowerCase(a) = 'gelb') then
    FZitronenfarbe := a
  else
    raise Exception.CreateFmt('Die Farbe "%s" ist nicht erlaubt.', [a]);
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TZitrone.ZFarbe(a: String);
begin
  if MatchText(a, ['grün', 'gelb']) then
    FZitronenfarbe := a;
end;
PS: Delphi-Referenz durchsuchenLowerCase ist eine uralte "schnelle"/einfache Funktion und unterstützt nur ASCII, also keine Ä, Ö und Ü.
Hier sollte man besser Delphi-Referenz durchsuchenAnsiLowerCase verwenden.
Aber nicht Wundern ... irgendwer ist bei der Umstellung auf Unicode (D2009) auf die saublöde Idee gekommen und hat die Unicode-Versionen mit Ansi benannt.
(Delphi-Referenz durchsuchenWideLowerCase geht dafür nur auf den WideString und sollte mit String/UnicodeString besser nicht verwendet werden)

PSS: Bei Delphi-Referenz durchsuchenMatchText ist das Anders, denn dieses ist eine "Umleitung" zur passenden Funktion (hier Delphi-Referenz durchsuchenAnsiMatchText)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Feb 2014 um 13:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Klassen Methoden die private stehen

  Alt 28. Feb 2014, 14:59
Schade ist auch, daß es bei Strings keinen DefaultWert gibt.

property Zitronenfarbe: string read FZitronenfarbe write SetZitronenfarbe default 'gelb';
Bei der Komponentenentwicklung gibt man damit an, wann ein Published-Porperty in der DFM gespeichert wird. (wenn Wert = Defaultwert, dann nicht)



Und mehr Arbeit hat man eigentlich auch nicht, bei der Verwendung von Properties.
Felder (Komponenten-Variablen) sollten besser nie direkt, sondern praktisch immer nur über ein Property, von außen zugänglich sein.

Delphi-Quellcode:
// geschrieben
  public
    property Zitronenfarbe: string;

// nach Klassenvervolständigung (Strg+Shift+C)
  private
    FZitronenfarbe: string;
    procedure SetZitronenfarbe(const Value: string);
  public
    property Zitronenfarbe: string read FZitronenfarbe write SetZitronenfarbe;



  public
    property Zitronenfarbe: string read FZitronenfarbe write FZitronenfarbe;

  private
    FZitronenfarbe: string;
  public
    property Zitronenfarbe: string read FZitronenfarbe write FZitronenfarbe;



// nur hier gibt es ein Problem, denn die Klassenvervollständigung denkt sich "Ein Getter kann nicht schaden" (selbst wenn man wirklich nur ein Write)
  public
    property Zitronenfarbe: string write FZitronenfarbe;

  private
    FZitronenfarbe: string;
  public
    property Zitronenfarbe: string write FZitronenfarbe read FZitronenfarbe;
Es gibt auch Code-Vorlagen, welche ebenfalls die Variablen, Setter und Getter erstellen.
- einfach das CodeWort schreiben und mit Leertaste abschließen
- nur irgendwie geht das beim "prop" nicht, mit der Leertaste (XE3)
- aber wenn man sich die Codevervollständigung (Strg+Leertaste) vor Wortbeginn oder mitten drin anzeigen lässt, dann geht es und man sieht auch, was es sonst noch gibt

prop => property name: type read getter write setter;
propf => property name: type read Fname write Fname;
propgs => property name: type read Getname write Setname;
propro => property name: type read getter;
proprof => property name: type read Fname;

Nur noch geünschten "Name" [enter] "Typ" [enter] eingeben und fertig. (bei anders-namentlichem Getter und Setter diese natürlich auch noch benennen)

weitere Vorlagen siehe MainMenu > Ansicht > Vorlagen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz