AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 3. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2014
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)

  Alt 4. Mär 2014, 16:29
Hallo!

Was ich nicht verstehe ist, wie andere Installer verfahren wenn man dort auswählt "Für alle Benutzer einrichten". Wird dann dort alles in den HKLM-Zweig geschrieben und das eigentliche Programm "klont" die Einstellungen dann in den jeweiligen HKCU-Zweig?
Bei dieser Frage geht es eigentlich nicht mehr da drum wo Einstellungen hin sollen.
Vielmehr unterscheidet der Windows Installer zwischen per-machine und per-user. Installation.

Bei einer Maschine Installation, wird die Anwendung unter "c:\programme" abgelegt.
Einstellung bezüglich der Software (keine Benutzereinstellungen) liegen dann unter HKLM.

Bei User Installation, werden keine Adminrechte benötigt. Die Anwendung installiert sich dann in Benutzerprofil inkl. der Anwendungseinstellungen unter HKCU.


Benutzerdaten werden immer erst beim ersten Programmstart eines Nutzers angelegt und dann in dessen Profil oder HKCU.
Falls Dateien von mehren Nutzer genutzt werden sollen, dann dürfen diese in %AppData% dazu sind aber Rechte zu vergeben, da der Ordner keine Schreibrechte für User hat.

Lässt sich hier auch nachlesen:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...(v=vs.85).aspx

http://blogs.msdn.com/b/windows_inst...windows-7.aspx




HKLM lässt sich übrigens auch nur mit erhöhten Rechten schreiben, daher lass das lieber die Finger von, da Benutzereinstellungen hin zu packen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic ( 4. Mär 2014 um 16:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)

  Alt 4. Mär 2014, 16:41
Hier eine Meinung eines MS Entwicklers zu dem Problem mit den Daten in HKCU bei der Deinstallation: http://blogs.msdn.com/b/oldnewthing/...7/4948130.aspx
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)

  Alt 4. Mär 2014, 17:17
Ich würde HKCU bei der Deinstallation ebenfalls in Ruhe lassen (außer vielleicht den vom gerade angemeldeten Nutezr). Langsamer wird ein System dadurch nicht, denn von der Registry werden immer nur die benötigten Teile geladen - und wenn das Programm, das diese Zweige benötigt/lesen würde, nicht mehr vorhanden ist, werden diese Teile der Registry auch nicht geladen. Für Rechnerbremsen gibt's ganz andere Ursachen.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Innosetup: Verständnisfrage zur Registry (HKCU)

  Alt 4. Mär 2014, 18:36
Ich meine nur mich dunkel zu erinnern dass es eine Möglichkeit gab, Keys im HKCU zu markieren, dass sie beim nächsten Login/Logout gelöscht werden sollen. So ähnlich wie es auch mit manchen Systemdateien oder Temp-Dateien funktioniert.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz