AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Appmethod - FM bekommt eigene UI?

Ein Thema von weisswe · begonnen am 6. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.519 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 14:57
Nicht ganz.... auch für FireMonkey (AKA FM Application Platform) haben wir regelmäßig Updates für Delphi/C++Builder/RAD Studio zur Verfügung gestellt (Update 1..2..3..4..5; zB bei XE2).
Wobei damals auch noch massig Bugs zu beheben waren, ständig alles fast komplett umgebaut wurde und ohne Updates Bugfixes kaum etwas wirklich nutzbar war.

Nja, hatte gehofft, vielleicht doch mal an was Bezahlbares für Android ranzukommen. (wohl darum auch unterbewusst das "pro Entwickler" übersehn)
Aber das hat sich dann ja doch erledigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 15:10
Nochmals: Für Delphi Entwickler ist "Delphi" weiterhin die IDE der Wahl.....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 16:02
Nochmals: Für Delphi Entwickler ist "Delphi" weiterhin die IDE der Wahl.....

Wenn für Delphi aber nur schleppend Bugfixe und Updates im Bereich FM kommen, und Appmethod mehr Updates bekommt, dann verstehe ich die Aussage nicht. Wir reden doch alle von Firemonkey (??).
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 16:38
Seltsamer Weise schoss mir ein ähnlicher Gedanke durch den Kopf. Zwischen den Zeilen lesen macht wenig Sinn. Die Kombination aus oben genannten lässt noch nicht den Schluss zu, dass Delphi allein VCL bleibt. Für so kühn halte ich EMB nicht. Schätze Delphi ist und bleibt für die Heimwerker.

Der Appmethod Preis ist der RAD Studio Upgrade Preis ... in der Architect Version. Die Mobility Services werden vermutlich mit der Interbase zusammenhängen.

Reflektiert sind aber kleine Teams und ein Mann eine Platform. Das kann durchaus nützlich sein.

Für unsere Breitengrade wird die Sache bleiben wie sie ist.

Nochmals: Für Delphi Entwickler ist "Delphi" weiterhin die IDE der Wahl.....

Wenn für Delphi aber nur schleppend Bugfixe und Updates im Bereich FM kommen, und Appmethod mehr Updates bekommt, dann verstehe ich die Aussage nicht. Wir reden doch alle von Firemonkey (??).
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 16:56
Nicht dass das Mobile-Add-On zu Appmethod wird und ab der Enterprise-Edition nicht mehr enthalten ist. Bin ja gespannt wie das wird.
Selbst wenn Mobile aus Delphi rausfliegen sollte, hätte man ggf. immer noch einen Unterschied (nach Updates) zwischen "Appmethod für OS X" und "Delphi für OS X".

Zwei Produkte die das selbe können sollten, aber es nicht tun, wird zu Unmut führen....

Bin ja mal gespannt, aktuell ist ja alles reine Spekulation.

Gruß
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 17:58
Man kann Appmethod auch als dauerhafte Lizenz erwerben.... Problem, welches keines ist oder war, gelöst.

Der Markt ist dynamisch und Marktbegleiter fordern/fördern solche Mietmodelle.

Alles andere ist Spekulation....

(Nein. Es gibt keinerlei Pläne Delphi in den verschiedenen Editionen einzuschränken oder umzubauen. Appmethod wird dabei regelmäßig(er) aktualisiert, genauso wie Delphi)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.229 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 18:03
Der Markt ist dynamisch und Marktbegleiter fordern/fördern solche Mietmodelle.
Das mit den Mietmodellen kennen wir auch.
Vor allem für Firmen (Fachabteilungen) ist es einfacher eine niedrige Miete genehmigt zu bekommen als das Produkt zu kaufen auch wenn es nach 2-3 Jahren teurer ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#8

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 18:54
Man kann Appmethod auch als dauerhafte Lizenz erwerben.... Problem, welches keines ist oder war, gelöst.
Die stelle/den Preis suche ich gerade, oder wurde das noch nicht ausgeschrieben?

Mich würde dann nämlich auch interessieren wie es mit Vollizenz und späteren updates bzw Verlängerungen/Recharge dafür aussieht bzw funktioniert.

Grüße
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 19:12
Wie sagte der Gates. Ihm störte so nicht, dass 2/3tel der Start Ups keine Zukunft haben, es ginge um das andere Drittel. Wer weiß was da alles überlebt und nicht.

Die Business License gibt es auch perpetual. Steht in der 1.13 EULA. Stimmt.

Meiner Erfahrung nach ist es kein Schaden einen 2ten Namen zu haben. APPMETHOD ist an sich ganz gut. Erstaunlicherweise geht der Mensch bei Frankfurter Würstel nicht davon aus, dass sie 200 Jahre alt sind in der IT wenn ein Name sich festgesetzt hat in einer Dekade wohl

Delphi hat bei uns nicht den besten Ruf. Wobei wirklich wenige wissen wovon sie reden.

Ich finde die Idee mit einer Plattform einen Entwickler durchaus attraktiv. Wenn jemand wirklich grad mal für seine Gerätschaft Apps bauen will ...

Man kann Appmethod auch als dauerhafte Lizenz erwerben.... Problem, welches keines ist oder war, gelöst.

Der Markt ist dynamisch und Marktbegleiter fordern/fördern solche Mietmodelle.

Alles andere ist Spekulation....

(Nein. Es gibt keinerlei Pläne Delphi in den verschiedenen Editionen einzuschränken oder umzubauen. Appmethod wird dabei regelmäßig(er) aktualisiert, genauso wie Delphi)

Geändert von michaelthuma (20. Mär 2014 um 19:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 16:12
Ich weiß, das Lizenzmodell wurde schon durchgekaut. Ich finde es trotzdem bedauerlich, das man dahin geht, nichts mehr erwerben zu können, sondern als Cashcow dienen soll, damit sich andere (mehr oder minder) dumm und dusselig verdienen. Der Vergleich mit dem Leasing hinkt, denn beim Leasing kann ich das Produkt später zu einem reduzierten Preis kaufen: Ich zahle nur den Wertverfall, und das ist fair. Ich kann eine Sache auch mieten, aber bei einer Miete ist der Betrag im Vergleich zum Wert sehr gering, sodaß es sich Miete rechnet. Beispiel Haus: Kaufpreis 200.000 Monatsmiete=2.000 (= 1%) und ich bin der alleinige Nutzer.

Ich weiss nicht, wie viele Kopien Emba gedenkt, an den Mann zu bringen, aber die jährliche Nutzungsgebühr von 300$ (Hörensagen) zielt auf min. 30.000-40.000 Nutzer (30 Mio Entwicklung / (300$ x 3 Jahre Amortisierung). Hört sich vielleicht doch nach einem Nieschenprodukt an. Oder nicht, dann ist das doch etwas viel, was die Herren da aufrufen.

Ich bin altmodisch: Ich gebe Geld und will Eigentum. Bei Musik, Software usw. ist das mit dem Eigentum naturgemäß so eine Sache, aber egal. Einmal zahlen, immer benutzen.

Ich habe mir vor 10 oder 20 Jahren (keine Ahnung) Delphi 6 für viel Geld gekauft. Es ist meins und ich kann damit machen, was ich will (ja, ja, nicht kopieren und weiterverticken). Ich habe heute einen Kunden, der seine alte D6-Software von mir gewartet haben will. Wozu zum Deibel sollte ich der Nachnachnachfolgefirma von Borland heute(!) irgendwelche Kohle in den A***rm stecken, nur damit ich diese SW heute noch nutzen darf? Gehts noch? Nur weil andere so unverschämt sind, heißt das doch noch lange nicht, das auch diesen Mist mitmachen muss. Ach und nebenbei: Gibt es den Lizenzserver in 10 Jahren denn noch? Wer garantiert mir das denn?

Mag ja sein, das sie für die jährliche Nutzungsgebühr tolle Updates rausbringen, aber die will ich nicht. Wozu? Ich will heute ein Auto das heute fährt und solange ich es habe, will ich es erstens auf dem Stand von heute haben und zweitens selbst entscheiden, ob ich ein neues Navi, Radio, Sitze oder sonstwas einbaue.

Emba, ihr tut euch echt keinen Gefallen, wenn ihr diesen Dreck mitmacht. Die Subskriptionsgeschichte kann nehmen, wer will und es gibt genug Gründe (für Firmen) das zu tun, aber wenn ich mir das einfach mal kaufen will, dann last mich doch. Wenn nicht, gehe ich eben zur Konkurrenz.

Es gibt ja genug davon und es wird immer mehr. Die sind billiger, günstiger, besser. Aber vielleicht sind die Programmierer doch schon so merkbefreit, das sie diesen Quatsch auch noch mitmachen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz