AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10 - Adresse wird bereits verwendet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy 10 - Adresse wird bereits verwendet

Ein Thema von stahli · begonnen am 8. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2014
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Indy 10 - Adresse wird bereits verwendet

  Alt 10. Mär 2014, 09:26
Mal schnell der aktuelle Stand:

1)

Ich habe nochmal gesucht nach "Indy 10048" (auch in der DP) und das für mich folgendermaßen interpretiert:

Indy sammelt einige tausend Verbindungen und räumt die nach dem Schließen wieder auf. Das dauert 1-2 Minuten.
Ich hatte nun einfach aller paar Millisekunden neue Daten abgerufen. Dann war der Puffer (wenn mehrere Clients liefen) irgendwann voll und neue Verbindungen wurden benötigt ehe die alten aufgeräumt waren. Das führte zu den Fehlermeldungen.
Indy arbeitet aber weiter und der nächste Verbindungsversuch klappt werden wieder Daten übertragen. Wenn nicht gibt es laufende Fehlermeldungen.

Jetzt habe ich einen erneuten Abruf eines Wertes frühestens 250ms nach dem letzten Aufruf ausgeführt (so eine Unterbrechungsregelung will ich ja real ohnehin managen) und jetzt liefen dutzende Clients auf einem Rechner und im Netzwerk problemlos über lange Zeit.

Das Problem war also die zu häufige Datenübertragung (was verständlich ist, ich dachte nur das ginger wegen der kurzen Strings schon gut).

2)

Die Hakler bei Client auf NB und Server auf PC scheint Kaspersky auf dem PC zu verursachen. Jedenfalls hat das einige kritische Netzwerkzugriffe gemeldet. Ich werde das mal noch in Ruhe ansehen.
Alle anderen C/S-Konfigurationen laufen absolut flüssig.

3)

Die TCP-Übertragung will ich ohnehin einem Manager übertragen, der die Ergebnisse für die GUI dann puffert und verwaltet. Insofern kann ich ich die reale Datenübertragung danach optimieren, welche Daten wirklich neu benötigt werden.


--

Also insgesamt sieht das jetzt schon ganz gut aus.
Die GUI (nicht VCL) läuft sehr flüssig. Blockiert würde sie wenn Indy hängen würde.

Ich werde später die Übertragung wohl noch in einen Thread packen (insbesondere wie jaenicke schreibt, weil ich auf Maus- und Tastatur reagieren will), aktuell ist das in der derzeitigen Phase aber erst mal nicht erforderlich damit alles flüssig läuft.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz