AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Warum wird eine falsche Variable in einem Objekt bearbeitet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum wird eine falsche Variable in einem Objekt bearbeitet

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 17. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Warum wird eins falsche Variable in einem Objekt bearbeitet

  Alt 17. Mär 2014, 18:00
3) Ja, wenn man die Getter/Setter in einem Private-Block zusammenfast, dann wird es bestimmt übersichtlicher.

1) Im Grunde ist es natürlich Besser hier die Getter/Setter wegzulassen und vom Property direkt auf das Feld zu verweisen, da in den Gettern und Settern j eigentlich garnichts gemacht wird, außer die Feldzuweisungen.
Aber grundsätzlich sollte es dennoch keine Probleme geben und die Zugriffe im falschen Feld landen. (außer man verschreibt sich in den Gettern/Settern)

2) STRICT PRIVATE ist das eigentliche PRIVATE
Auf diese Weise kommt man nicht auf die blöde Idee und verwendet innerhalb der Unit (in den anderen Klassen) ausversen diese Methoden, anstatt über das Property zu gehen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mär 2014 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz