AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freihandelsabkommen

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 10:27
Das Problem ist halt nicht der Handel selbst sondern die Gewinnzusicherung.

Alle sinnvollen und notwendigen staatlichen Maßnahmen z.B. der Gesundheitsvorsorge, des Umweltschutzes, der Bildung und meinetwegen auch der Kultur können von der Wirtschaft dann vor Zivilgerichten verklagt werden weil sie denen die erwarteten Gewinne schmälern könnten.
(Von der weiteren Schwächung ohnehin benachteiligter Staaten mal ganz abgesehen.)

Dass die Kanzlerin dafür ist kann ich ja noch nachvollziehen, aber sogar die SPD-Spitze ???

Als ob es nicht schon genug Warnhinweise gäbe wo das hin führt.

Die letzten zwei verlinkten Berichte von oben sind m.E. schon sehr sachlich, aber auch schwer verdaulich.
Die anderen sind halt etwas satirisch verpackt, aber nicht weniger berechtigt.


@Himi
Das wird leider nicht funktionieren da deutsche Firmen in den USA ja nicht deutschem Recht unterliegen (dürften) und dementsprechend dort auch produzieren können was und wie sie wollen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 11:36
@Himi
Das wird leider nicht funktionieren da deutsche Firmen in den USA ja nicht deutschem Recht unterliegen (dürften) und dementsprechend dort auch produzieren können was und wie sie wollen.
Ich meinte das eher auf eine etwas unrealistisch idealistische Weise.

Im Prinzip könnte doch einfach jede Firma einfach nur einen "Mindestlohn" auszahlen und sich an die minimalsten Standards halten, aber auch da gibt es Firmen, die halt mehr machen.
Also warum soll eine Firma nicht, für Mitarbeiter in der amerikanischen Niederlassung, die selben Zustände gewähren, wie in allen anderen Niederlassungen?
Eine Firma, welche all seinen Mitarbeitern überall die selben Zustände bietet, wäre dann ja in Ländern mit einem viel geringerem Standard ganz schön benachteiligt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 15:02
Dass die Kanzlerin dafür ist kann ich ja noch nachvollziehen, aber sogar die SPD-Spitze ???
War doch zu erwarten, die SPD nimmt doch nahezu jede Gelegenheit wahr, ihre Versprechen und ihre Basis zu verraten, da kann man schon fast Wetten zu abschließen
Im Wahlkampf predigen sie linke Ziele, und in der Regierung sind sie dann doch ein CDU-Duplikat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 16:38
Die letzten zwei verlinkten Berichte von oben sind m.E. schon sehr sachlich, aber auch schwer verdaulich.
Die anderen sind halt etwas satirisch verpackt, aber nicht weniger berechtigt.
Naja, guck dir mal den Avatar und Benutzernamen des ersten Uploaders an. Das eigentliche Video ist zwar vom ZDF, aber trotzdem.

Ansonsten, hast du vielleicht auch Informationen in Text-Form? Ich bin nicht so ein Freund von Videos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 16:53
Klar gibt es auch verschiedenste Spinner und ich hänge mich nicht einfach auf alle Hysterien drauf.

In dem Punkt denke ich aber schon, dass Skepsis mehr als berechtigt ist.
Selbst in Deutschland ist mir der Verbraucherschutz oft zu lasch und die Lobbyarbeit der Industrie und Banken zu erfolgreich, aber was uns da noch bevor stehen könnte ist wohl kein Vergleich.

Ich finde die Videos informativer als Texte, aber hier mal noch ein paar Links...

https://www.blaetter.de/archiv/autoren/pia-eberhardt
http://bewegung.taz.de/termine/lobby...und-diskussion
http://corporateeurope.org/coverage/...ur-german-news
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-1...nsschutzklagen
http://www.zeitschrift-luxemburg.de/pia-eberhardt/
https://www.campact.de/ttip/

https://epetitionen.bundestag.de/pet..._48994.nc.html
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Panthrax

Registriert seit: 18. Feb 2005
286 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 23. Mär 2014, 00:45
(...) Informationen in Text-Form? Ich bin nicht so ein Freund von Videos.
A Brave New Transatlantic Partnership
The proposed EU-US Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP/TAFTA), and its socio-economic & environmental consequences
http://www.s2bnetwork.org/fileadmin/...artnership.pdf
Das Dokument gibt einen umfänglichen und gehaltvollen Überblick über das, was da verhandelt wird, und legt offen, wie verlautete Argumentationen von Interessenvertretern sich davon unterscheiden. Es ist ein streitbares Dokument, das seine Aussagen mit Quellen belegt, und keine journalistische Meinungsvorlage. Lesenswert.
"Es gibt keine schlimmere Lüge als die Wahrheit, die von denen, die sie hören, missverstanden wird."
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 21. Mär 2014, 22:53
Sorry, aber mal was politisches.
Mal davon abgesehen, dass einige der Quellen etwas dubios sind und eigene Ziele verfolgen, mal etwas allgemeines: Freihandelsabkommen zwischen wirtschaftlich gleich starken Ländern sind u. U. weniger Kritisch, als zwischen einem wirtschaftlich starkem und schwachen Land. Denn da geht es nur drum billig im anderen Land zu produzieren und es ohne Zölle einzuführen.

Das Problem das es hier gibt sind eher, dass man durch das Abkommen einiges aushebelt, was bisher nicht importiert werden durfte, danach ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Ich bin dagegen!

  Alt 22. Mär 2014, 04:40
Zitat von Wolfgang Berger:
Das Abkommen kann Gentechnikprodukte in europäischen Supermärkten erzwingen, weil ihr Verbot den freien Handel behindert. Es kann die Privatisierung der Wasserversorgung erzwingen, weil zum Freihandel auch eine für Investoren käufliche Infrastruktur gehört. Es kann die regionale Flächennutzung und Raumplanung, Wasserschutz und Waldnutzung, öffentliche Auftragsvergabe und Rohstoffausbeutung regeln. Es kann Gemeinden oder Regionen zwingen, Fracking zuzulassen (Hydraulic Fracturing sind Tiefenbohrungen zur Förderung von Erdgas durch das Erzeugen von Rissen im Gestein). Es bringt auch bei uns mit Chlor und Desinfektionsmitteln behandelte Hähnchen und mit Wachstumshormonen hergestelltes Schweinefleisch in die Supermärkte und löst den Rückstau bei der Zulassung genmanipulierter Produkte zwischen den USA und der EU auf. Wir könnten dann das in 160 Staaten verbotene Hormon Ractopamin ohne Kennzeichnung auf unsere Teller bekommen. Dieses Hormon erhöht den täglichen Gewichtszuwachs bei Masttieren. Wir würden dann wohl auch in Europa eine hohe Zahl extrem übergewichtiger Menschen bekommen, die sich kaum noch bewegen können – so wie jetzt schon in den USA.
Quelle: Wissensmanufaktur
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 09:52
Direkt erzwingen kann es nichts,

aber Firmen könnten die Staaten mit den höheren Standards (vorallem die Europäischen) verklagen, weil sie sich benachteiligt sehen.
Nun könnten diese Staten als auch nur ständig die Strafen zahlen, aber die Gesetze nicht ändern. (aber vermutlich gibt man dann doch besser nach, was billiger wäre)

Also entweder wir zahlen Milliarden in diese Firmen, für "vermutlich" entgangene Gewinne, oder wir bekommen Schwimmbadhähnchen und werden dicker, von den Fettmachhormonen der Schweine.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Mär 2014 um 09:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 09:58
Ich hab mal vor vielen Jahren auf dem Markt ein tolles Geschäft gemacht und für 2 Euro eine ganze Palette Erdbeeren gekauft. Mehr als die Hälfte konnte ich nicht verputzen, der Rest war am nächsten Tag Matsch. So sind Erdbeeren nun mal.

Nun habe ich vor paar Tagen Erdbeeren bei Aldi gekauft. Die sehen immer noch frisch wie am ersten Tag. Wunder der Technik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz