AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

KNXnet/IP Interface

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 24. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2020
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 19. Nov 2014, 11:20
Ich hab es mit der EIBWiche, Datasnap + ActiveX gebastellt. Kann damit super Lesen und Schreiben. Kleines Problem habe ich noch mit der Sollwert-Verschiebung der Heizung. Da ich allerdings eh nur Fußbodenheizung habe, macht das für mich eigentlich eh keinen Sinn .

Kann jetzt übers iPhone
- Licht
- Steckdosen
- Rollos

steuern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png image2.PNG (262,3 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: png image1.PNG (222,1 KB, 65x aufgerufen)
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 19. Nov 2014, 17:03
Kann jetzt übers iPhone
- Licht
- Steckdosen
- Rollos

steuern.
Hübsch... So weit bin ich noch nicht... Aber..

*FREU* - "Es antwortet" mir... Man(n) sollte dem Gateway für die Antworten schon seine eigne IP senden und nicht die des Gateways..

Mavarik

BTW: Hab ich damit das 1. KNX Interface in Delphi ohne SDK?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 19. Nov 2014, 19:25
Wenn das Interface läuft ist das eine sehr sehr interessante Sache und eine beachtliche Leistung!

Man, Du hast alles was ich haben möchte Inkl. der sqlite-Verschlüsselung
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 20. Nov 2014, 11:19
Wenn das Interface läuft ist das eine sehr sehr interessante Sache und eine beachtliche Leistung!

Man, Du hast alles was ich haben möchte Inkl. der sqlite-Verschlüsselung
Ich habe Dich auch nicht vergessen... Klebt noch ein Postit an meinen Monitor. Versprochen, SQLite-Source kommt...

BTW.. Kenn Ihr das auch, wie schwierig es ist Eurer Frau (Mann) zu erklären, warum man sich über den Text "Blub" freut wie ein Schnitzel?
Delphi-Quellcode:
  if (KNX.Connection_Port <> 0) and (KNX.Tunnel_Port <> 0) then
    begin
      KNX_Filter := GlobalClassManager.GetClass<IKNX_Filter>;
      KNX_Filter.FilterComannds := CONNECTION_RESPONSE;
      KNX_Filter.OnlyOnce := true;
      KNX.SetTelegramReciver(LogOnly,NIL); // alle nicht gefilterten Kommandos loggen...

      KNX.SetTelegramReciver(Procedure (ACommand : IKNX_Command)
                               begin
                                 Memo1.Lines.Add('Blub');
                               end,KNX_Filter);

      KNX.CMD_CONNECTION_REQUEST;
    end;
Mavarik
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Blub.png (6,2 KB, 18x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andy090778

Registriert seit: 13. Mai 2006
23 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#5

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 28. Mai 2017, 22:01
Hi Jungs,

ich probier mich grad auch aus und scheitere an der Delphi Demo von Falcon. Aktuell scheint der Laden auf Falcon.NET ungestiegen zu sein und mein D7/Rechner/Falcon Treiber hat Probleme mit der Config der Demo.

Ich musste ne GUID ändern und komme in den Falcon Connection Manager. Allerdings bekomme ich da die Daten sind so raus wie gewünscht. Der nächste Schritt wäre einen String zu basteln der die korrekten Verbindungsparameter an den weiteren Code übergibt.

Die .net Demo läuft.

Kann mir wer helfen oder wie habt Ihr das nun gelöst?

Grüße
Andreas

PS: Ich nutze das IP-Interface (setting tunneling findet die Hardware schonmal).
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 29. Mai 2017, 07:45
Kann mir wer helfen oder wie habt Ihr das nun gelöst?
Alles selber programmiert... Weil bei mir die Lib auch nicht wollte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: KNXnet/IP Interface

  Alt 29. Mai 2017, 09:41
Bei mir wollte die Lib auch nicht. Habe mit dann die EIBWeiche gekauft (https://www.voltus.de/hausautomation...eiche-usb.html). Dabei war ein ActiveX-Modul dass ich auf einem Windows-Server laufen lasse. Meine App gibt dann den Server die Befehle und der Server führt sie aus. Klappt super.
Philip

Geändert von Darlo (29. Mai 2017 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz