AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 29. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2014
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 07:41
In Sachen TMS Grid und Geschwindigkeit muss ich Dir leider widersprechen. In VCL habe ich es erst rausgeworfen, da es mit vielen Datensätzen unerträglich langsam ist. Dort habe ich die TMS eigene Suche aktiviert. Bei vielen Datensätzen ist es unerträglich (pro Tastendruck 30 sec und länger). Auch die TMS eigenen Bugs (die man nicht immer gleich merkt) machen mich echt Wahnsinnig (zum FMX Grid hatte ich hier auch mal eine Lösung gepostet, da TMS immer behauptete da währe kein Bug) …

XE5 und Mac OS, hier gehen echte Oberbasics einfach nicht: Beispiel ich habe eine App im Appstore und bekomme mind. pro Woche eine Beschwerde, das die User nicht speichern können!. Die haben ältere Mac OSx was ich leider nicht mehr habe (10.6,10.7), da funktionieren die Savedialoge einfach nicht!

Lösung einen selbst Programmieren

Nächstes Problem, wenn eine Anwendung mal ein paar mehr User hat, so bekommt man auch User die Barierefreiheit benötigen (z.B. Sehschwäche). Die Betriebssysteme bieten hierfür Tools, die aber natürlich mit FMX nicht gehen.

PS: ich werde es aber weiterhin versuchen was zu veröffentlichen: zum Thema Fastreport, den bekommt man aber nur durch den Review in dem man diesen vor dem Reviewer versteckt.

Geändert von arnof (30. Mär 2014 um 08:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#2

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 18:59
Ich kann arnof nur zustimmen. Der Mangel an Barrierefreiheit ist ein NoGo auf Desktopsystemen. Ich muss gestehen das ich das gerne mal verdränge, aber zumindest außerhalb von Tablet und Telefon sollte man das schon berücksichtigen. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie deine Macversion aussehen wird. Vom Grundgedanke unterscheidet sich Mac und Windows ja in der Nutzerführung.

Hast du eigentlich das Problem mit der Menüleiste in den Griff bekommen? In XE5 musste ich ganz schön tricksen, damit das halbwegs nativ funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 19:25
Hast du eigentlich das Problem mit der Menüleiste in den Griff bekommen? In XE5 musste ich ganz schön tricksen, damit das halbwegs nativ funktioniert.
Hast Du das schon berücksichtigt: http://www.devpage.de/blog/firemonkey-Teil5.htm ?
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 19:43
Mit negativ musste aber aufpassen. Ich habe z.B. 3 Monitore dran der Haupt ist die Mitte linke Monitor ist bei DElphi der negative in X Richtung, d.h. Ich würde hier dein Dummyfenster sehen


P.s. Trotzdem irgendwie V0.85 in vielem fühlt man sich echt in die 90'er zurückversetzt, prof. Entwickeln ist irgend wie anders...

Der Destop ist seit XE3 irgendwie stehen geblieben und es wird nicht besser werden, zumindestens nicht vor Oktober!

Geändert von arnof (30. Mär 2014 um 19:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 19:58
Mit negativ musste aber aufpassen. Ich habe z.B. 3 Monitore dran der Haupt ist die Mitte linke Monitor ist bei DElphi der negative in X Richtung, d.h. Ich würde hier dein Dummyfenster sehen
Ich habe auch 3 Monitore hier an meiner Hauptentwicklungsmaschine.

Bei dem von mir benutzen ".Left" Wert des Fensters von -8000 wird das wohl auf keinem derzeitigem Monitor angezeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 30. Mär 2014, 20:35
P.s. Trotzdem irgendwie V0.85 in vielem fühlt man sich echt in die 90'er zurückversetzt, prof. Entwickeln ist irgend wie anders...
Da stimme ich Dir zu.

Der Destop ist seit XE3 irgendwie stehen geblieben und es wird nicht besser werden, zumindestens nicht vor Oktober!
Das hört sich ja irgendwie nach Insiderwissen an. Das wäre ja wirklich schade.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 09:22
Der Destop ist seit XE3 irgendwie stehen geblieben und es wird nicht besser werden, zumindestens nicht vor Oktober!
Das hört sich ja irgendwie nach Insiderwissen an. Das wäre ja wirklich schade.

Dazu musste nur in die öffentliche Roadmap schauen, da kann ich nichts Destopmäßiges entdecken.

Ich würde gerne was WINDOWS 8 mäßiges Erzeugen können, ist aber nicht ....
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 10:16
Harry, wie immer Hut ab! Ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit und auch vor Deinem Kampfgeist. Ich habe 2 größere Projekte mit Firemonkey realisiert, die ich hier nicht nennen möchte. Ich war am Ende froh wie nach nem Hausbau: Geschafft, aber niemals wieder. Die Probleme und der Aufwand waren mir einfach zu hoch und die ganze Sache war mir einfach zu unberechenbar (wenn es bei mir "knallt", was passiert dann erst beim Kunden?). Ich habe aufgegeben, was aber letztendlich daran lag, dass selbst Kinderkrankheiten nicht behoben werden. Die Einnahmen auf z.B. Mac Seite stehen kaum in einem Verhältnis zum Aufwand, den ich dafür betreiben muss.
Dabei kränkelt FMX nicht an unlösbaren Problemen, sondern hauptsächlich an Bugs, bei denen man sich einfach nur mit der Hand vor die Stirn schlagen muss weil man nicht versteht, wie so etwas passieren kann und wieso es keiner korrigiert.

Umso mehr ziehe ich meinen Hut vor Usern, die durchhalten.

Geändert von greenmile (31. Mär 2014 um 10:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz