AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf ein Firebird-Server 2.5 wird verweigert
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf ein Firebird-Server 2.5 wird verweigert

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 2. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Zugriff auf ein Firebird-Server 2.5 wird verweigert

  Alt 6. Apr 2014, 11:35
Hallo zusammen,

@ Lemmy: Der FB-Server läuft: Mit isql kann ich mir lokal z.B. die Tabellen der Datenbank ausgeben lassen.

@ SX2008: Mit telnet versucht allerdings kommt keine Rückantwort keine Positive als auch negative.

@tsteinmaurer: Ich habe mal eine Fehlermeldung von FlameRobin angehängt.

@Nersgatt: Der MS Server besteht aus einer c:\ Partition(System Festplatte) und eine d:\ Partition wo die Datenbank-Datei abgelegt ist. Muss die Datenbank-Datei überhaut eine Netzwerkfreigabe haben?

Bis bald Chemiker
Angehängte Grafiken
Dateityp: png FlamRobinFehlermeldung.PNG (13,3 KB, 67x aufgerufen)
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Zugriff auf ein Firebird-Server 2.5 wird verweigert

  Alt 7. Apr 2014, 06:41
und eine d:\ Partition wo die Datenbank-Datei abgelegt ist. Muss die Datenbank-Datei überhaut eine Netzwerkfreigabe haben?
Nein, sie muss keine Freigabe haben.
Aber es ist ein oft gesehener Fehler, dass die Datenbankdatei freigegeben wird und dann bei der Verbindung sowas wie SERVERNAME:\\SERVERNAME\Pfad\DB.fdb angegeben wird. Und genau das wäre falsch. Richtig wäre SERVERNAME:d:\Pfad\DB.fdb (angenommen, die DB liegt aus Sicht des Server in eben diesem Pfad).
Was auch nicht geht, ist, wenn die DB auf einem anderen Server als der Firebirddienst liegt und freigegeben wird. Sowas hab ich schon öfter gesehen: SERVERNAME:\\ANDERERSERVER\Pfad\db.fdb
Wie gesagt, das ginge auch nicht, die Datenbankdatei muss auf einem lokalen Laufwerk des Rechners liegen, auf dem auch der Dienst läuft.

Das scheint ja bei Dir der Fall zu sein, also das wird nicht der Fehler sein.

Aufgrund der Tatsache, dass bei Telnet keine Rückmeldung kommt und aufgrund der angehängten Fehlermeldung tippe ich drauf, dass der Port doch nicht freigegeben ist. Vielleicht läuft noch irgend ein Virenscanner, o.Ä. der den Zugriff auf den Port verhindert?


Verwendest Du den Standardport? Versuch doch mal testweise, den Port zu ändern (da gibt es einen Eintrag in der Firebird.conf im Programmverzeichnis von Firebird). Danach den Dienst neu starten und die Firewall entsprechend konfigurieren.
Die Verbindung muss dann in der Form SERVERNAME/Port:d:\Pfad\db.fdb erfolgen, also mit Portangabe.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz