AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal Effizienz des Speichermanagers

Effizienz des Speichermanagers

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 11. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Effizienz des Speichermanagers

  Alt 12. Apr 2014, 18:16
Freiblockliste? Nein, sagt mir nichts.
Da du nur eine Blockgröße hast, ist dein Heap mehr oder weniger ein Array aus deinen Records. Einige davon sind belegt, andere frei. Die freien Blöcke kann man in einer direkten Liste ablegen. Das heißt, der Zeiger auf den "nächsten" freien Block steht dort, wo sonst das Record steht. Da die Blöcke alle gleich sind, brauchst du nicht sortieren und kannst einen neu freigegebenen Block in einer O(1)-Operation am Anfang einfügen. Zusätzlich brauchst du nur einen Zeiger auf den Anfang der Liste.

Weil er gibt Speicher wieder zurück!
War mir nicht bekannt, danke für den Hinweis Ist das irgendwo dokumentiert / unter Windows üblich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Effizienz des Speichermanagers

  Alt 12. Apr 2014, 18:27
Also hier unter Linux gibt der FPC-Speichermanager auch den Speicher zurück. Der C-Manager hingegen behält ihn. Finde ich aber nicht so toll, ich finde, der Speicher sollte schon zurückgegeben werden, es laufen schließlich noch andere Programme auf dem Rechner.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Effizienz des Speichermanagers

  Alt 12. Apr 2014, 18:58
Finde ich aber nicht so toll, ich finde, der Speicher sollte schon zurückgegeben werden, es laufen schließlich noch andere Programme auf dem Rechner.
Das ist halt eine Kostenabwägung.

Wenn man Speicher wieder an das System zurück geben will, muss man eine Speicherwaltung implementieren, in der dieser Fall auch wirklich auftritt.
Damit sind aber bestimmte Strategien nicht möglich (z.B. Next-Fit oder Worst-Fit sollten sich nicht wirklich mit dieser Anforderung vertragen) und der Verwaltungsaufwand steigt.

Oft ist es auch unnötig, den Speicher zurückgeben:
Ein zyklisch ablaufendes Programm wird den Speicher bald wieder benötigen.
Ein Programm, was sich bald wieder beendet, gibt ihn dann frei.

Geändert von BUG (12. Apr 2014 um 19:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Effizienz des Speichermanagers

  Alt 12. Apr 2014, 22:41
Ich habe das mit der eigenen Speicherverwaltung jetzt so weit umgesetzt. Komme jetzt mit dem FPC-Speichermanager in Kombination mit meiner eigenen Speicherverwaltung auf ca 98 MB, also geringfügig mehr als mit dem C-Speichermanager. Geschwindigkeitsmäßig kann die Implementierung ebenfalls mithalten. Und es wird sogar der Speicher am Ende vollständig wieder freigegeben.

Wäre vielleicht auch was für die CodeLib, wenn ich den Code jetzt noch etwas aufräume...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz