AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Verkaufe RAD Studio XE5 Professional
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

Ein Thema von oxhresult · begonnen am 16. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 13:24
Kleiner Anhaltspunkt: http://www.delphipraxis.net/178277-%...-esd-ebay.html

Es wurde ja schonmal versucht Sowas zu verkaufen, aber jetzt auch noch mit der Nachfolgerversion im Rücken.


[edit]
XE6-Preise bei Embarcadero: 2.250€ inkl. MwSt (1.350€ als Upgrade)

XE5-Peise (noch) im Handel; 1.970€ (1.180€)

1.970 - 1.350 - 20% = 500€ ?


Du könntest natürlich auch versuchen höher zu gehen, für den, welcher was "aktuelleres" haben möchte, aber der nicht unbedingt ein XE6 braucht. (also wo jetzt eh kein Upgrade geplant ist)
Auf eBay und Co. liegen die XE5 Prof auch immernoch bei durchschnittlich 1000-1500€.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Apr 2014 um 14:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
oxhresult

Registriert seit: 16. Apr 2014
 
#2

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 14:14
Schade... habe mehr erhofft
Glaubt ihr die gehen auf Ebay weg für den Preis?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 14:34
Und dann noch das Thema MwSt. beachten. Nettopreis = Brutto/1.19
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
oxhresult

Registriert seit: 16. Apr 2014
 
#4

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 14:36
da es sich um eine nocht nicht registrierte Vollversion handelt, d.h. keine Vorversion dafür notwendig ist, liegt der Preis für die Software im Laden bei 2.100 € bzw. 1.799 € zzgl. MwSt.
Was sagt ihr dazu?

Die 1799€ dann runter auf 1500€ zzgl. MwSt. weil sich der Preis veränder hat, -20% = 1200€?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 14:41
Wäre einen Versuch wert.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 14:46
Das mit den Preisen sieht im gewerblichen noch etwas schlechter für dich aus, da du evtl. keine abzugsfähige Rechnung stellen kannst:
XE6 VollXE6 UpdateBemerkungDifferenz
22501350Preis inkl. MwSt.900
18901135netto755
1323795Bei 30% Steuerlast528
945568Bei 50% Steuerlast377
Vorausgesetzt das Ziel ist mit deiner Version auf XE6 zu kommen, dann gilt:
Nur für einen reinen Privatmann ergibt sich also ein theoretischer Wert von 900€.
Ein gewerblicher Interessent winkt schon zwischen 377-528€ ab, weil es betriebswirtschaftlich (aufgrund der fehlenden Vorsteuer/Abschreibung) zu teuer ist.

Aber ein Versuch kann nicht schaden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 15:07
Wie kommt ihr denn auf die Preise?

XE6 Prof. bei embarcadero kostet 1.039,- Netto.

[EDIT]Quatsch, jetzt ist der Schleier weg, er hat ja das Studio...
[/EDIT]

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 16:23
Ein gewerblicher Interessent winkt schon zwischen 377-528€ ab, weil es betriebswirtschaftlich (aufgrund der fehlenden Vorsteuer/Abschreibung) zu teuer ist.
?? in der Spalte geirrt?

Wenn jemand ne zusätzliche Lizenz braucht, kann er die neue Version kaufen oder XE5 und ein Update drauf, d.h.

1890-1135 = 737 € wäre der Maximalpreis bei dem das irgend einen Sinn ergibt. Durch einen Eigenbeleg (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbeleg) ist auch die steuerliche Anerkennung im Normalfall kein Problem.

d.h. im gewerblichen Bereich wären 500-600 durchaus drin. Im Privatbereich im Grunde rund 20% mehr (wegen der Umsatzsteuer).

generell bleibt aber das Problem, dass der Markt verdammt klein ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 16. Apr 2014, 17:20
Also, wenn du das verkaufst dann ist das staatlich geduldeter Schwarzmarkt (wie bei gebrauchten Autos, also no problem). Der Käufer kann jedoch keine MwSt absetzen. Wichtiger ist aber das Absetzen von der Einkommensteuer (ca. 30 %) die der Käufer hier aber nicht in Ansatz bringen kann weil eben privat gekauft. Das mußt du bei deinem Preis berücksichtigen.

Angenommen der Käufer kauft bei Emba das XE6 für 1.236,41 dann kann er dem Finanzamt 0,19 * 1.236,41 negative Umsatzsteuer in Rechnung stellen und spart ca. 0,3 * 1.236,41 / 1,19 Einkommensteuer (bei einem Einkommensteuersatz von 30%). Das XE6 Prof. kostet ihn also netto 1.236,41 - 234,92 - 311,7 = 689,79 TEuro.
  Mit Zitat antworten Zitat
Joerg21

Registriert seit: 23. Apr 2017
 
#10

AW: Verkaufe RAD Studio XE5 Professional

  Alt 23. Apr 2017, 14:04
Ein gewerblicher Interessent winkt schon zwischen 377-528€ ab, weil es betriebswirtschaftlich (aufgrund der fehlenden Vorsteuer/Abschreibung) zu teuer ist.
1890-1135 = 737 € wäre der Maximalpreis bei dem das irgend einen Sinn ergibt. Durch einen Eigenbeleg (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbeleg) ist auch die steuerliche Anerkennung im Normalfall kein Problem.

d.h. im gewerblichen Bereich wären 500-600 durchaus drin. Im Privatbereich im Grunde rund 20% mehr (wegen der Umsatzsteuer).
Ein heißes Eisen Meister

Sowiet ich weiß werden Eigenbelege ja unter Anderem nur als Ersatz für fehlende Quituungen im Kleinbetragsbereich von den Finanzämtern anerkannt. Das erstellen von eigenen Belegen wäre dann nach UStDV § 33 nur bis zu einer Höhe von maximal 150 Euro zulässig. Mit den 737 Euro wärst du dann deutlich drüber und bräuchtest schon einen serh kulaten Finanzamtsachbearbeiter, damit der durchgeht und verbucht wird. Zu den Anforderungen und Gesetzgebungen von Eigenbelgen findest du auch hier wieder noch etwas mehr Infos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz