AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy HTTP CPU Auslastung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy HTTP CPU Auslastung

Ein Thema von haentschman · begonnen am 4. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2014
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Indy HTTP CPU Auslastung

  Alt 4. Mai 2014, 11:34
Danke für deine Antwort.
Zitat:
Wenn jedes Gerät einen eigenen Thread und darin jeweils eine eigene Instanz von TIdHTTP verwendet
Das ist korrekt.
Zitat:
zum Beispiel bei gemeinsamer Nutzung von VCL Objekten in der Methode DoOnWork
DoOnWork hat keine Verwendung.
Zitat:
Ist bei nur einem aktiven HTTP POST die Belastung deutlich unter 50%
Nein. Das ist die Auslasung bei 1 Gerät. Bei 2 Geräten ist die Auslastung um die 90% Da kann man sogar nicht wirklich ein Fenster verschieben.

Ich hatte Breakpoints vor dem Post und danach. Bis der "danach" Breakpoint erreicht war stieg die Auslastung extrem an. Deswegen vermute ich das im Post bei großem Request.

Gibt es da Tricks oder Einstellungen? Die Google Suche hat mich nicht wirklich weitergebracht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz