AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.

Ein Thema von akurka · begonnen am 10. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.

  Alt 12. Mai 2014, 16:39
Unter Delphi 7 sollte Sleep eigentlich bekannt sein und sich auch in der Unit SysUtils befinden.

Was für einen Fehler bringt der Compiler denn?

Du kannst auch versuchen die Zeile komplett rauszunehmen (ist eh nur eine kleine Bremse für den Thread)

Der Vorteil von OOP (fällt dir mit den Forms eh schon vor die Füße) ist neben Abstraktion und Vererbarkeit auch der klar definierte Kontext und die Möglichkeit Zugriffe zu beschränken (nur lesende Eigenschaften) oder auch zu schützen (Eigenschaften mit Getter und Setter, die per CriticalSection die Zugriffe thread-sicher gestalten) den man bei globalen Variablen nur beschränkt - niemals sicher - und nur mit sehr viel Disziplin hinbekommt.

Ich möchte es dir aber nur schmackhaft machen und nicht aufdrängen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von akurka
akurka

Registriert seit: 30. Dez 2008
Ort: Schweiz, 8636 Wald ZH
81 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.

  Alt 12. Mai 2014, 17:43
Hallo Sir Rufo
Vielen Dank, Du rennst offene Türe ein,
überzeugt von OOP bin ich schon, aber ich muss auch realistich sein, und einen
vernüftigen Kompromiss finden zwischen Gebastel und OOP programmieren.

Ich kann mir vorstellen, dass es einem OOP Spezialist graut, wenn er so etwas
hört.

Habe neben dem Programmieren aber auch noch ganze Menge
andere Hobbys und die wollen auch noch gelebt werden.

Jetzt werde ich zuerst das vom vagtler erwähnte async32 mal testen.
Hast Du vielleicht Erfahrung damit ?

Sonst muss ich mal selber etwas probieren.
Gruss Anton
Anton Kurka
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.

  Alt 12. Mai 2014, 18:11
Mir graut es nicht, ich kann es nachfühlen, da ich selber von BASIC, Pascal und dann auf Object-Pascal umgestiegen bin. Es dauert, bis man die Gedankenwege OOP-konform bekommt

Nein, Erfahrungen habe ich damit nicht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von akurka
akurka

Registriert seit: 30. Dez 2008
Ort: Schweiz, 8636 Wald ZH
81 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

AW: KeyPress unter Form2 funktioniert nicht.

  Alt 24. Mai 2014, 22:24
Hallo Sir Rufo

Wir haben miteinandern kürzlich Meinungen ausgetauscht in Zusammenhang mit dem Umschreiben von älteren Pascal Programmen.
Ich habe in letzte Zeit versucht mich ein bisschen in die Materie einzuarbeiten. Wie dem auch so ist, aller Anfang ist schwer.
Darum möchte ich Dich fragen, ob Du bereit wärst, mir ein bisschen unter die Arme zu greifen .
Ich habe versucht Dich privat zu erreichen aber das ist offenbar nicht möglich.
Falls es Dich interessiert ist in der Beilage die Beschreibung
der Gesamtfunktion.
D.h. vor allem bei der Gesamtstruktur ist es sehr schwer ein richtigen Kompromiss zu finden zwischen einerseits reine OOP und
andererseits möglichst wenig Aenderungsaufwand für bestehende (Pascal) Programm Teile.
Und ich denke, wenn am Anfang die Gesamtstruktur nicht stimmt, rächt sich das später.

Für die Bedienung der RS232 gibt es die Komponente "TMS_Asyc32" die Erreignis gesteuert ist.

Ich habe angefangen die einzelne Methoden aus diese Komponente auszutesten (onCTS,OnRX..), das funktioniert soweit.

Je nach Meldungsinhalt sollen dann unterschiedliche Units(Forms) starten, da ist es mir nicht ganz klar wie man es
lösen soll, es darf ja im prinzip keine warteschlaufe geben, oder ?

akurka@bluewin,ch
Mit freundlichen Grüssen
Anton
Angehängte Dateien
Dateityp: txt CNC_PC_comm.txt (2,9 KB, 7x aufgerufen)
Anton Kurka
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz